Guten Morgen Heribert Schwan,
Geburtstagsgrüße von Gabor Steingart der Schatten des Helmut Kohl reicht bis in die Gegenwart. Sein politisches Vermächtnis, seine widersprüchliche Persönlichkeit und die rabiaten und in letzter Konsequenz illegalen Methoden des Machterhalts lassen die CDU bis heute nicht zur Ruhe kommen. Soeben sind die Versuche der CDU-Führung gescheitert, die Kohl-Witwe Maike Kohl-Richter für die Mitarbeit an der geplanten staatlichen Helmut-Kohl-Stiftung zu gewinnen. Es reiben sich nicht nur ein politischer Kampfverband und…
mehr lesen →Heribert Schwan: Spione im Zentrum der Macht
Hörbuch Podcast auf hr2.de
mehr lesen →Eine Frage der Tonbänder
Beitrag auf faz.net von Reiner Burger Heribert Schwan, einst Ghostwriter von Helmut Kohl, rückt die Tonbänder mit den Gesprächen der beiden nicht heraus. Vor dem Bundesverfassungsgericht will er sich auf die Pressefreiheit berufen. (dpa) Der Streit um die mittlerweile legendären Kohl-Tonbänder soll nun auch das Bundesverfassungsgericht beschäftigen. Das wünscht sich jedenfalls Kohls ehemaliger Ghostwriter Heribert Schwan. Der in Köln lebende…
mehr lesen →Kohls Memoiren-Schreiber kündigt Verfassungsbeschwerde an
Beitrag auf tagesspiegel.de Der Streit zwischen Helmut Kohls Witwe und dessen Ghostwriter geht weiter. In einer Verfassungsbeschwerde will Schwan nun die Pressefreiheit thematisieren. Der Buchautor Heribert Schwan will seinen Rechtsstreit mit der Witwe von Helmut Kohl vors Bundesverfassungsgericht bringen. Er werde Verfassungsbeschwerde gegen eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) in der Sache einlegen, teilte der Journalist und Historiker am Montag der…
mehr lesen →Erfolg für Witwe von Altkanzler Helmut Kohl
Beitrag in der TAZ Journalist Heribert Schwan muss über Tonbandaufnahmen Auskunft geben, urteilt das BGH Maike Kohl- Richter, die zweite Ehefrau von Ex- Kanzler Helmut Kohl, hat im langen Streit um die sogenannten Kohl-Tonbänder einen Erfolg beim Bundesgerichtshof (BGH) erzielt. Der Journalist Heribert Schwan muss Kopien und Abschriften der Tonbänder herausgeben. Heribert Schwan schrieb als Ghostwriter die ersten drei Bände…
mehr lesen →Aufgezeichnetes Erbe
Beitrag im Tagesspiegel Kohls Witwe klagt erfolgreich gegen dessen Ex-Memoirenschreiber Berlin - Ein Sieg nach Punkten für Helmut Kohls Witwe Maike Kohl-Richter. Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) darf sie vom Journalisten Heribert Schwan Auskunft darüber verlangen, wo Aufzeichnungen aus den Gesprächen ihres verstorbenen Mannes mit Schwan geblieben sind. Einen Anspruch auf weitere Dokumente aus diesen Treffen stehe ihr allerdings…
mehr lesen →Geheime Memoiren
Beitrag in der Berliner Zeitung Helmut Kohls Tonbänder / Titel Über Jahre galt er als Intimus Helmut Kohls, kein Journalist ist näher an den oft schroff- abweisenden Alt- Bundeskanzler herangekommen als Heribert Schwan. Nachdem er den Auftrag erhalten hatte, Kohls Memoiren zu schreiben, haben sich die beiden zwischen 2001 und 2002 mehr als 100 Mal in Kohls Villa in Ludwigshafen…
mehr lesen →Etappensieg für Kohls Witwe
Beitrag im KSTA Autor Heribert Schwan muss Kopien von den Gesprächsaufnahmen mit dem Altkanzler herausgeben.
mehr lesen →Kohl-Tonbänder, die nächste!
Beitrag auf rheinpfalz.de von Ilja Alexander Tüchter Das Ringen um die Kohl-Tonbänder muss beendet werden. Je länger es dauert, umso größer ist der Schaden für die Geschichtsforschung. Wenn ein US-Präsident aus dem Amt scheidet, beginnt sofort die wissenschaftliche Arbeit daran, das schriftliche und geistige Erbe seiner Regierungszeit zu sichern. Im Falle Helmut Kohls, des neben Konrad Adenauer und Willy Brandt…
mehr lesen →Gedanken eine Freundes zum BGH-Urteil am 3. September 2020
Der Gedanke des BGH, die vorliegende Frage nach Auftragsrecht zu behandeln, ist absurd: Nicht Helmut Kohl hat Heribert Schwan beauftragt, als Ghostwriter für ihn tätig zu werden. Diesen Auftrag hat ihm sein damaliger Droemer Verlag erteilt. Nicht Helmut Kohl hat Heribert Schwan beauftragt, bei den Gesprächen ein Tonband mitlaufen zu lassen. Das war die Idee von Heribert Schwan alleine, und…
mehr lesen →Der jahrelange Streit um die Kohl-Tonbänder
Beitrag auf ardaudiothek.de, Die Justizreporter*innen 600 Stunden lang hatte sich der Journalist Heribert Schwan mit dem Altkanzler Helmut Kohl in den Jahren 2001 und 2002 unterhalten. Auf dieser Basis erschienen drei Bände mit Kohls Memoiren - die Schwan als Ghostwriter verfasste. Bevor ein vierter geplanter Band veröffentlicht werden konnte, kam es zum Zerwürfnis und Schwan veröffentlichte ein eigenes Buch "Vermächtnis:…
mehr lesen →Kohl-Witwe setzt sich im Streit gegen Schwan durch
Beitrag auf wz.de Karlsruhe - Seinem Ghostwriter Heribert Schwan vertraute Altkanzler Helmut Kohl seine persönlichen Erinnerungen an - und seine Witwe hat ein Recht zu erfahren, was davon noch auf Band oder abgetippt existiert. Schwan, der sich später mit Kohl überworfen hatte, muss Maike Kohl-Richter als Alleinerbin Auskunft geben, wie der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe am Donnerstag urteilte. Das ist Voraussetzung,…
mehr lesen →Nach BGH-Urteil zu Kohl-Tonbändern: Journalist erwägt Klage am Verfassungsgericht
Beitrag auf rheinpfalz.de von Ilja Alexander Tüchter In dem Rechtsstreit um die Tonbänder mit den Memoiren von Altkanzler Helmut Kohl hat dessen Witwe Maike Kohl-Richter am Donnerstag am Bundesgerichtshof einen wichtigen Teilerfolg errungen: Kohls früherer Ghostwriter, ein Kölner Journalist, muss mitteilen, wo die Kopien der Tonbänder geblieben sind, die er nach eigener Aussage anfertigte. Die Anwälte des Journalisten wollen nicht ausschließen, in…
mehr lesen →Presseerklärung | Bundesgerichtshof entscheidet über Auskunftsbegehren der Kohl-Erbin hinsichtlich Vervielfältigungen der „Kohl-Tonbänder“ und weiterer Unterlagen.
Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater mbBDr. Martin Soppe – Rechtsanwalt / Partner In dem Verfahren über die Auskunftsklage der Erbin des früheren Bundeskanzlers und vormaligen Klägers Dr. Helmut Kohl gegen den Journalisten Dr. Heribert Schwan über Anzahl und Verbleib der Vervielfältigungen von Tonbandaufzeichnungen und sonstigen Unterlagen hat der III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) heute entschieden, dass der Klägerin Auskunft über die…
mehr lesen →Die unendliche Kohl-Geschichte
Beitrag aus "Die Lage am Morgen", Spiegel Newsletter Nächster Akt im jahrelangen, erbittert geführten Streit um das Vermächtnis Helmut Kohls. Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe urteilt heute über eine Klage von Maike Kohl-Richter: Die Witwe des Altkanzlers will wissen, ob dessen früherer Ghostwriter Heribert Schwan noch Tonbänder, Kopien oder Abschriften der Gespräche und Gesprächsprotokolle mit ihrem Mann hat. Falls ja -…
mehr lesen →Maike Kohl-Richter und Helmut Kohl | Sein Leben, ihr Leben
Beitrag auf spiegel.de vom 10.02.2018 Maike Kohl-Richter will eine zentrale Rolle beim Gedenken an ihren verstorbenen Mann Helmut spielen. In einem Rechtsstreit wird deutlich, wie sie sein Wirken verklärt. Maike Kohl-Richter, 53, drängt nicht in die Öffentlichkeit; selten gibt die Witwe Helmut Kohls Interviews. Dann allerdings erhebt sie Anspruch auf die "zentrale Rolle" beim Gedenken an den Altkanzler. Schließlich habe…
mehr lesen →Der Krimi um die Kopien der Kohl-Bänder
Witwe Maike Kohl-Richter kämpft um Erhalt aller Unterlagen Beitrag im Express
mehr lesen →BGH urteilt Anfang September über Klage gegen Kohls Ghostwriter
Beitrag auf rws.beck.de Dem Ghostwriter Heribert Schwan öffnete sich Altkanzler Helmut Kohl in langen Gesprächen – bis es zum Bruch kam. Die Witwe und Alleinerbin Maike Kohl-Richter versucht seit Jahren, alles Anvertraute sicherzustellen, aber ist das heute noch möglich? Diese Frage beschäftigt inzwischen den Bundesgerichtshof, am 20.08.2020 wurde in Karlsruhe verhandelt. Die Entscheidung soll am 03.09.2020 verkündet werden. Viel Umstrittenes…
mehr lesen →Die Kanzler-Memoiren und das „hohe juristische Reck“
Beitrag in der Rheinpfalz von Ilja Alexander Tüchter Seit mehr als einem Jahrzehnt beschäftigt der Streit zwischen Altkanzler Helmut Kohl und seinem früheren Ghostwriter die Juristen. Die jüngste Volte fand am Donnerstag am BGH in Karlsruhe statt. Es geht um juristische Finessen und letztlich um viel Geld. Es ist nicht das erste Mal, dass sich der Bundesgerichtshof mit jenen Tonbändern…
mehr lesen →Streit um Kohls Erbe
Beitrag in der Berliner Zeitung Besitzt sein Ghostwriter noch Kopien seiner Gespräche? Die Witwe kämpft um die Herausgabe / Politik Es gibt Geschichten in der Politik, die so gut wie unendlich erscheinen. Dazu gehört der Kampf um den geistigen Nachlass von Helmut Kohl, man könnte auch sagen: um die Deutungshoheit über das politische Wirken des einstigen Kanzlers und CDU-Vorsitzenden. Dieses…
mehr lesen →Streit um „Kohl-Protokolle“ geht weiter
Besitzt der Ghostwriter von Helmut Kohl noch Kopien seiner Gespräche? Die Witwe des Altkanzlers kämpft vor dem BGH um die Herausgabe. Beitrag auf berliner-zeitung.de von Holger Schmale Berlin - Es gibt Geschichten in der Politik, die so gut wie unendlich erscheinen. Dazu gehört der Kampf um den geistigen Nachlass von Helmut Kohl, man könnte auch sagen: um die Deutungshoheit über…
mehr lesen →Vom Umgang mit Trauer
Beitrag auf zdf.de in aspekte - on tour am 14. August 2020 Sterben ist wahrscheinlich am schlimmsten für die, die zurückbleiben. Der Tod zerreißt ein Netz von Beziehungen, lässt die Überlebenden verstört zurück. - Der letzte Beitrag des kürzlich verstorbenen Journalisten Tilman Jens.something 6 min | Video verfügbar bis 14.08.2021
mehr lesen →Nachruf | Tilman Jens, 65
Beitrag auf spiegel.de Er stand ein Berufsleben lang mitten in den heftigsten Debatten des bundesdeutschen Kulturbetriebs, viele hat er selbst angezettelt. Wenn man mit ihm zu tun hatte, war man daher von seiner Freundlichkeit und seiner Sanftmut beinahe überrascht. Der Journalist und Filmemacher Tilman Jens wurde berühmt, als er 1984 in das Haus des verstorbenen Schriftstellers Uwe Johnson einbrach, um…
mehr lesen →Der brillante, leidenschaftliche, umtriebige, erfolgreiche Fernsehautor, Weltreisende, Schriftsteller und verlässliche Freund
Die Anzeige erschien in der Samstagsausgabe der Süddeutschen Zeitung am 8. August 2020.
mehr lesen →In Erinnerung an Tilman Jens
Beitrag auf mdr.de Wie kaum ein anderer verstand es Tilman Jens, kulturpolitische Themen fernsehgerecht aufzubereiten. Er war streitbar, leidenschaftlich und scheute keine Konflikte, wenn es, wie er es formulierte, der Sache diente.
mehr lesen →Ein unbequemer Zeitgenosse – Zum Tod des Publizisten Tilman Jens
Beitrag Deutschlandfunk Kultur, Sendung Fazit auf deutschlandfunkkultur.de
mehr lesen →Zum Tod des Publizisten Tilman Jens
Beitrag im SWR2 auf swr.de
mehr lesen →Publizist Tilman Jens ist tot
Beitrag auf ksta.de Frankfurt - Der Publizist Tilman Jens ist tot. Er starb am vergangenen Mittwoch im Alter von 65 Jahren nach langer schwerer Krankheit, wie der Anwalt seiner Familie am Montag mitteilte. Jens wurde 1954 in Tübingen geboren und lebte viele Jahre in Frankfurt am Main. Er arbeitete als Journalist, Fernsehautor und Buchautor. Gemeinsam mit seinem Kollegen und Freund…
mehr lesen →Tilman Jens ist tot
Heribert Schwan Nur ganz wenige haben es geahnt - ich auch. Sein radikal zunehmender körperlicher Verfall, die unsagbaren Auswirkungen seiner langjährigen Krankheit Diabetes haben seine Psyche überfordert. Hinzu kamen der nicht enden wollende Schmerz und seine Enttäuschung über eine zerbrochene Liebe. Häufige Geldsorgen waren sehr belastend. Was wir beide schon vor drei Jahren thematisierten, sollte Wirklichkeit werden: ein selbstbestimmter Tod,…
mehr lesen →DIE VERLAGSGRUPPE RANDOM HOUSE TRAUERT UM IHREN AUTOR TILMAN JENS
PRESSEMITTEILUNG Tilman Jens ist am 29. Juli gestorben. Er schrieb in seinen Büchern unter anderem über Goethe, Mark Twain oder auch persönliche Erlebnisse, wie die Demenz-Erkrankung des eigenen Vaters: Tilman Jens‘ Werke wurden stets viel diskutiert, denn der Autor vertrat häufig Standpunkte jenseits des Mainstreams. Er brach Tabus und sprach, filmte und schrieb mutig darüber, was ihm wichtig war. Sein…
mehr lesen →Tilman Jens ist gestorben
Beitrag in der Süddeutschen von Willi Winkler Auf seiner Facebook-Seite steht nur der trotzige Schlachtruf von Herbert Achternbusch: „Du hast keine Chance, aber nutze sie!“ Die Frage, ob Tilman Jens je eine Chance hatte, drängt sich jetzt auf, da er so früh gestorben ist. Aber hatte August von Goethe eine Chance gegen seinen Vater? Klaus Mann gegen den seinen? Walter…
mehr lesen →Frau mit Einfluss
Beitrag aus der RHEINPFALZ von Winfrid Folz Maike Kohl-Richter, die Witwe von Altbundeskanzler Helmut Kohl, sieht sich als Hüterin des Andenkens an den Ludwigshafener CDU-Politiker. Dazu zählt sie offenbar auch das Schicksal der alten Polizei-Wache neben ihrem Haus in Oggersheim. Bei einer Anfrage der RHEINPFALZ dazu an das Kanzleramt schaltete sich Kohl-Richter ein. Diese ungewöhnliche Geschichte beginnt mit einer einfachen…
mehr lesen →Erbin mit Einfluss auf höchster Ebene
Beitrag aus dem Tagesspiegel E-Mails an das Kanzleramt zeigen die Rolle von Maike Kohl-Richter im Ringen um Kohls Nachlass. Die Bundesregierung wollte das verhindern.
mehr lesen →Kohls Wohnhaus ohne Denkmalwert
Beitrag auf n-tv.de Herber Rückschlag für Helmut Kohls Witwe: Das Haus des 2017 verstorbenen Helmut Kohl ist aus Sicht der zuständigen Behörde ohne "Denkmalwert". Ein entsprechender Antrag von Maike Kohl-Richter auf Denkmalschutz wird daher zurückgewiesen. Maike Kohl-Richter, die Witwe von Helmut Kohl (1930-2017), setzt sich dafür ein, dass der Wohnsitz des Altkanzlers sowie die angrenzende "Sonderwache" der Polizei in der…
mehr lesen →Über Helmut Kohls Nachlass muss geredet werden
Beitrag auf tagesspiegel.de von Jost Müller-Neuhof Bevor über Maike Kohl-Richters Forderung an einen Memoirenschreiber entschieden wird, will der Bundesgerichtshof mündlich verhandeln. Es ist kompliziert. Wem das politische Vermächtnis des verstorbenen Altkanzlers Helmut Kohl zusteht, ist aus Sicht seiner Witwe Maike Kohl-Richter klar: ihr. Unter anderem deshalb liegt sie seit Jahren im Clinch mit dem Journalisten Heribert Schwan, der Kohls Memoiren verfassen sollte…
mehr lesen →Nächster Akt in Sache “Kohl-Protokolle”
Beitrag auf zdf.de von Christoph Schneider Um die Gespräche von Altkanzler Kohl und seinem Ghostwriter wird gestritten. Seine Witwe will wissen, ob Schwan noch Kopien besitzt. Der BGH geht in die nächste Runde. Es gehe ihr ums Vermächtnis und das Geschichtsbild ihres 2017 verstorbenen Mannes, das des Altkanzlers Helmut Kohl - das hat Maike Kohl-Richter im Vorfeld ihrer vielen Prozesse immer…
mehr lesen →Kanzlei von Kohl-Freund Holthoff-Pförtner vertritt nicht mehr Maike Kohl-Richter
Beitrag auf rheinpfalz.de von Ilja Alexander Tüchter Der Streit um die Memoiren des Altkanzlers aus Ludwigshafen beschäftigt seit 2014 die Gerichte. Seine Witwe setzt die Prozesse fort – nun aber ohne den seit Jahren für sie tätigen Essener Anwalt Thomas Hermes. Im Streit um die Tonbänder des verstorbenen Altkanzlers Helmut Kohl hat die renommierte Essener Anwaltskanzlei Holthoff-Pförtner dem Kölner Oberlandesgericht…
mehr lesen →Bundesgerichtshof | Mitteilung der Pressestelle
Nr. 036/2020 vom 16.04.2020 Entscheidungsverkündungstermin in der Sache III ZR 136/18 (Auskunft über Vervielfältigungen der "Kohl-Tonbänder" und sonstiger Unterlagen) am 4. Juni 2020, 10.00 Uhr, Saal N 004 Der unter anderem für das Auftragsrecht zuständige III. Zivilsenat wird über die Auskunftsklage der Erbin des früheren Bundeskanzlers und vormaligen Klägers Dr. Helmut Kohl über Anzahl und Verbleib der Vervielfältigungen von Tonbandaufzeichnungen…
mehr lesen →Lesetipp: Helmut Kohls Grab an einem europäischen Versöhnungsort
Beitrag aus der Ludwigshafener Rheinpfalz Ein ganz persönlicher Ort des Gedenkens für Helmut Kohl existiert bereits: seine Grabstätte in Speyer. Im Adenauerpark liegt der Altkanzler begraben – die Entscheidung für die Domstadt traf Helmut Kohl bereits zu Lebzeiten gemeinsam mit seiner Frau Maike Kohl-Richter. In einem neu erschienenen 44-seitigen Kunstführer des Allgäuer Verlags Josef Fink spricht die Witwe von einer…
mehr lesen →Das Erbe des Kanzlers der Einheit
Beitrag aus der Ludwigshafener Rheinpfalz von Ilja Tüchter Was für einen Ort braucht es, um eines Helmut Kohl angemessen zu erinnern? Wie viel Platz ist nötig, damit die Dokumente des Kanzlers der deutschen Einheit aufbewahrt, gesichtet und studiert werden können? Wie viel Geld wird benötigt, um Ausstellungen, Symposien und Führungen über den Ehrenbürger Europas zu veranstalten? Und wer bestimmt überhaupt…
mehr lesen →!!! VERSCHOBEN | Spione im Zentrum der Macht | Lesung mit Heribert Schwan
!!! Aufgrund der derzeitigen Lage bezüglich des Corona Virus wird die Lesung verschoben. Über einen neuen Termin wird rechtzeitig informiert. !!! Mittwoch, 25. März 2020, 18:30 UhrCafé SurMetzer Straße 39, 50667 Köln Eintritt Frei
mehr lesen →!!! VERSCHOBEN | Spione im Zentrum der Macht | Buchvorstellung und Gespräch mit dem Autor
!!! Aufgrund der derzeitigen Lage bezüglich des Corona Virus wird die Lesung verschoben. Über einen neuen Termin wird rechtzeitig informiert. !!! Buchvorstellung und Gespräch mit dem Autor Dr. Heribert Schwan Samstag, 14. März 2020, 16:30 Uhr DIZ Torgau, Schloss HartenfelsFlügel B, 2. EtageEintritt frei
mehr lesen →Schlager und Spionage vom Virus geplagt
Beitrag auf torgauerzeitung.com von Christian Wendt Belgern/Torgau. Der MDR-Schlagerabend in der Be Belgern/Torgau. Der MDR-Schlagerabend in der Belgeraner Freilichtbühne und die Vorstellung eines Buchs im Torgauer DIZ über die Stasi-Spionage im Westen sind dem Corona-Virus zum Opfer gefallen. Das hatten die Belgeraner ganz gewiss nicht auf ihren Wunschzetteln zu stehen: Nachdem in der vergangenen Woche der MDR-Wunschbriefkasten im Getränkemarkt Storm aufgestellt…
mehr lesen →Lesung im Brauhaus „Steeps“ in Köln-Rodenkirchen
Lesung im Brauhaus „Steeps“ in Köln-Rodenkirchen am 22. Januar 2020 im ausgebuchten Saal mit über 100 Gästen. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von einer kleinen Besetzung der Kölner Band „KOZMIC BLUE“. Überraschungsgast in Rodenkirchen bei Schwans Lesung war der ehemalige WDR-Intendant und langjährige Chef des Autors, Fritz Pleitgen. Mit interessanten, persönlichen Erlebnissen aus seiner Zeit als ARD-Fernsehkorrespondent in der DDR…
mehr lesen →Bundesgerichtshof | Mitteilung der Pressestelle
Nr. 005/2020 vom 09.01.2020Verhandlungstermin in der Sache III ZR 136/18 (Auskunft über Vervielfältigungen der "Kohl-Tonbänder" und sonstiger Unterlagen) am 19. März 2020, 10 Uhr, Saal N 004Der unter anderem für das Auftragsrecht zuständige III. Zivilsenat wird über die Auskunftsklage der Erbin des früheren Bundeskanzlers und vormaligen Klägers Dr. Helmut Kohl über Anzahl und Verbleib der Vervielfältigungen von Tonbandaufzeichnungen und sonstigen…
mehr lesen →Der lange Arm von Mielkes Schalpphüten
Beitrag auf literaturmarkt.info von Christoph Mahnel Spionage war ein grundlegender Teil der Staatsdoktrin der Deutschen Demokratischen Republik. Euphemistisch firmierte dieser Apparat als Ministerium für Staatssicherheit, kurz MfS oder umgangssprachlich die Stasi. Als ihr bekanntester Leiter fungierte Erich Mielke, der als traurige Gestalt nach dem Zusammenbruch der DDR im November 1989 vor der Volkskammer den Bürgern der DDR glaubhaft machen wollte,…
mehr lesen →Bestsellerautor Heribert Schwan stellt sein Buch “Spione im Zentrum der Macht” vor
Beitrag auf altkreisblitz.de Isernhagen Am Donnerstag, 23. Januar 2020, 20 Uhr ist der Bestsellerautor Heribert Schwan zu Gast im KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstraße 68 in Isernhagen F.B.. Günter Guillaume kam Willy Brandt ganz nah. Als der DDR-Agent enttarnt wurde, trat der Kanzler zurück - es war die größte Spionageaffäre der deutschen Geschichte. Doch Guillaume war nur die Spitze des Eisbergs. Es…
mehr lesen →Spione im Kanzleramt
Wie die Stasi die Regierungen von Adenauer bis Kohl bespitzelt hat Beitrag auf nzz.ch von Stefan May Der ehemalige Journalist Heribert Schwan hat für seine Recherche mehr als 81 000 Blatt Aktenmaterial der DDR-Auslandsspionage durchforstet. Es wäre noch weit mehr, hätten die ostdeutschen Geheimdienstler nicht zahlreiche Akten unmittelbar nach der Wende vernichtet. Zwei Beweggründe gab es, dass sich zumeist westdeutsche Bürger…
mehr lesen →Den Spionen der DDR auf der Spur
Autor Heribert Schwan stellte bei seinem Heimspiel in Betzdorf sein neues Buch vor Aus der Rhein-Zeitung Kreis Altenkirchen von Claudia Geimer Betzdorf. Ein Ständchen von seinen Landsleuten aus Wallmenroth – das freut den Journalisten und Buchautor Dr. Heribert Schwan. In Betzdorf geboren, in Wallmenroth aufgewachsen, hatte der 75-Jährige bei seiner Lesung vor Kurzem in der Stadthalle ein Heimspiel. Schwan, der…
mehr lesen →Lesung am 12. Dezember 2019 in Betzdorf an der Sieg
https://vimeo.com/380276394
mehr lesen →Ein unendliches Vermächtnis
Beitrag aus dem Kölner Stadt-Anzeiger Streit zwischen der Kohl-Witwe und Ghostwriter Schwan geht weiter
mehr lesen →Kohls Ghostwriter: „Wer soll das begreifen?“
Beitrag aus der RHEINPFALZ von Ilja Tüchter Journalist Schwan überrascht über Urteil des Landgerichts Köln – Kohl-Witwe erringt Teilerfolg KÖLN/LUDWIGSHAFEN. Heribert Schwan, einst Ghostwriter der offiziellen Biografie von Altkanzler Helmut Kohl, soll seine Einnahmen offenlegen, die er mit seinem Buch „Vermächtnis – die Kohl-Protokolle“ erzielte. Das hat das Landgericht Köln am Mittwoch geurteilt. Schwan zeigt sich überrascht. „Wer soll das…
mehr lesen →Witwe von Altkanzler Helmut Kohl erzielt nur Teilerfolg vor Gericht
Beitrag auf handelsblatt.com von Heike Anger Der Ghostwriter von Helmut Kohl muss eine wörtliche oder sinngemäße Wiedergabe des Altkanzlers unterlassen. Vorbei ist das juristische Hickhack damit nicht. Berlin Seit Jahren wird über das Buch „Vermächtnis: Die Kohl-Protokolle“ vor Gericht gestritten. Nun hat das Kölner Landgericht in der Auseinandersetzung zwischen der Witwe des früheren Bundeskanzlers Helmut Kohl und dessen Ghostwriter am Mittwoch ein…
mehr lesen →Der ewige Altkanzler-Streit
Beitrag auf spiegel.de von Christian Parth Der jahrelange Rechtsstreit um die "Kohl-Protokolle" ist um eine Episode reicher: Autor Heribert Schwan darf weitere Passagen seines Buchs nicht mehr verbreiten. Zu Ende ist das juristische Ringen damit nicht. Aus der Sicht der Klägerin ist es ein Teilerfolg, aus Sicht der Beklagten ein weiterer Beleg dafür, dass "nach mehr als fünf Jahren des…
mehr lesen →Kohls Witwe erringt Teilerfolg in weiterem Prozess um strittige Altkanzlerzitate
Beitrag auf stern.de In einem weiteren Prozess um die Veröffentlichung von Zitaten des verstorbenen Altkanzlers Helmut Kohl (CDU) hat dessen Frau Maike Kohl-Richter einen Teilerfolg erzielt. In einem weiteren Prozess um die Veröffentlichung von Zitaten des verstorbenen Altkanzlers Helmut Kohl (CDU) hat dessen Frau Maike Kohl-Richter einen Teilerfolg erzielt. Das Kölner Landgericht untersagte dem Biografen und Autor Heribert Schwan nach Angaben vom…
mehr lesen →Stellungnahme des Heyne-Verlags zur LG-Pressemitteilung
Der Heyne Verlag nimmt mit großer Genugtuung zur Kenntnis, dass die Unterlassungs- und Schadensersatz-Klage von Maike Kohl-Richter gegen Heyne wie auch den Co-Autor Tilman Jens vollumfänglich kostenpflichtig abgewiesen wurde. Damit hat Frau Kohl-Richter neben der bereits letztes Jahr vom Oberlandesgericht Köln abgewiesenen Geldentschädigung-Klage eine weitere empfindliche Niederlage erlitten. Einziger Wermutstropfen ist die stattgebende Klage gegenüber dem Autor Heribert Schwan. Hier…
mehr lesen →Teil-Erfolg für Witwe von Dr. Helmut Kohl
Pressemitteilung Landgericht Köln In dem Rechtsstreit der Witwe des früheren Bundeskanzlers Dr. Helmut Kohl gegen die Autoren und den Verlag des Buches „Vermächtnis. Die Kohl-Protokolle“ sowie den Spiegel-Verlag und Spiegel Online hat die Zivilkammer des Landgerichts Köln heute ein Teilurteil verkündet. Die Klägerin verfolgte mit dem Verfahren das Ziel, neben den bereits in einem vorangegangenen Rechtsstreit untersagten 116 Passagen hinaus,…
mehr lesen →Die Machenschaften der Kundschafter der Staatssicherheit aufgedeckt
Beitrag aus der Rhein-Zeitung Kreis Altenkirchen Heribert Schwan stellt sein neues Buch über die Stasi-Spionage vor Betzdorf. Es wird für den Autor, Publizisten, Historiker und Journalisten Heribert Schwan bestimmt wieder ein Heimspiel werden, wenn er am Donnerstag, 12. Dezember, um 19 Uhr in der Stadthalle Betzdorf in einem lebendigen Vortrag sein neues Buch vorstellt: „Spione im Zentrum der Macht. Wie…
mehr lesen →Heribert Schwan liest aus: Spione im Zentrum der Macht
Beitrag auf ak-kurier.de Es wird für den Autor, Publizisten, Historiker und Journalisten Heribert Schwan wieder ein Heimspiel werden, wenn er am 12. Dezember in der Stadthalle Betzdorf in einem lebendigen Vortrag sein neues Buch vorstellt: „Spione im Zentrum der Macht. Wie die Stasi alle Regierungen seit Adenauer bespitzelt hat“ Betzdorf. Günter Guillaume kam Willy Brandt ganz nah. Als der DDR-Agent…
mehr lesen →Buchvorstellung am 12. Dezember 2019 in Betzdorf/Sieg, wo der Autor vor 75 Jahren geboren wurde.
12. Dezember 2019, 19 Uhr, Stadthalle Betzdorf:Heribert Schwan: Spione im Zentrum der Macht Es wird für den Autor, Publizisten, Historiker und Journalisten Heribert Schwan wieder ein Heimspiel werden, wenn er am 12. Dezember in der Stadthalle Betzdorf in einem lebendigen Vortrag sein neues Buch vorstellt: „Spione im Zentrum der Macht. Wie die Stasi alle Regierungen seit Adenauer bespitzelt hat“. Günter…
mehr lesen →Von Gesinnungstätern, Idealisten und gescheiterte Existenzen
Beitrag auf deutschlandfunkkultur.de von Nana Brink Spioniert wird selbst zwischen befreundeten Staaten. Doch 1500 DDR-Spione in Westdeutschland dürften einsamer Rekord gewesen sein. Kohl-Biograf Heribert Schwan legt eine reportagehafte Agentenschau vor – zum Gruseln und Rückerinnern. „Das Besondere ist – in aller Bescheidenheit –, dass dieses Buch auf zwei Säulen basiert, die eine Säule sind die Stasi-Akten, die zweite Säule sind…
mehr lesen →Der Spion, der aus Höxter kam
Beitrag auf westfalen-blatt.de von Michael Robrecht Höxter (WB). Wenn der Höxteraner Herbert Kloss (70) auf sein Leben zurück blickt, dann könnte ein »James Bond 007«-Filmstoff nicht spannender sein. Kloss war Ost-Spion! Unter dem Decknamen »Siegbert« hat er in Bonn bis zur Wende 1989 Politiker und Bundeswehroffiziere für die Stasi ausspioniert. Der bekannte Autor und ARD-Journalist Heribert Schwan widmet Herbert Kloss…
mehr lesen →Er war der Kanzler-Biograf „Gestorben“: Wirbel um Kohls Kölner Intimfeind
Beitrag auf express.de von Ayhan Demirci Köln - Was ist da los? Wer dieser Tage nach dem Kölner Bestseller-Autor und Kanzler-Biografen Heribert Schwan (74) googelt, findet als oberste Suchanfrage „Heribert Schwan gestorben“. Wie kommt's ? EXPRESS erreichte Schwan telefonisch auf einer Ferieninsel. Die Google-Anzeige habe ihn auch erschreckt. Er habe keine Erklärung dafür. Wer das Stichwort anklickt, findet dazu auch…
mehr lesen →Rückblick Buchpräsentation: „Spione im Zentrum der Macht“ von Heribert Schwan
Die Be- und Umwertungen der DDR-Spionage nimmt auch 30 Jahre nach dem Untergang der DDR kein Ende. Heribert Schwan, bekannt geworden durch seine Biographien und Gerichtsverfahren mit dem ehemaligen Bundeskanzler Helmut Kohl und dessen Frau Hannelore, legt auch im Jahr 2019 noch einmal nach. Mit „Spione im Zentrum der Macht. Wie die Stasi alle Regierungen seit Adenauer bespitzelte“ stellt er…
mehr lesen →Wie die Stasi alle Regierungen seit Adenauer bespitzelte
Fast ein Kriminalroman: Heribert Schwans „Spione im Zentrum der Macht“ zeichnet die Realität der DDR und ihren Aufklärungsapparat in Westdeutschland so akkurat wie möglich nach Beitrag aus der „Neuen Westfälischen“ (Bielefeld) von Klaus Prömpers München. Kriminalroman, Liebesgeschichte oder Sachbuch? Pünktlich zum 30. Jahrestag des Mauerfalls legt Heribert Schwan einen, fast möchte man sagen: Kriminalroman vor. Aber sein Buch „Spione im…
mehr lesen →NDR Kultur | Journal
Radio-Beitrag des NDR zum neuen Buch "Spione im Zentrum der Macht“. Autor: Otto Langels
mehr lesen →Buchpremiere „Spione im Zentrum der Macht“ im Berliner Spionage-Museum am 26. September 2019
Moderatorin Jana Brink, Christian Booss und Autor Heribert Schwan Die Neffen Filmsaal im Spionage-Museum
mehr lesen →Schadensersatzprozess von Maike Kohl-Richter gegen Heyne geht weiter
Beitrag auf buchmarkt.de Recht: Meineid Vorwurf gegen Dr. Hans-Peter Übleis verzögert Entscheidung Morgen stellt Heribert Schwan im Berliner Spionagemuseum sein neues Buch Spione im Zentrum der Macht vor. Dabei ist bekannt geworden, dass die für heute geplante Urteilsverkündung im Schadensersatzprozess von Maike Kohl-Richter gegen den Heyne Verlag und seine Autoren Heribert Schwan und Tilman Jens vor dem Landgericht Köln verschoben werden musste.Der Grund: In der letzten Verhandlung trat als Kronzeuge der ehemalige Kohl-Verleger Dr.…
mehr lesen →Landgericht Köln verschiebt Entscheidung über Klage der Kohl-Witwe
Beitrag auf handelsblatt.com von Heike Anger Maike Kohl-Richter will das Andenken an ihren verstorbenen Mann Helmut schützen. Dafür klagt sie seit Jahren. Doch ein Urteil gibt es überraschend vorerst nicht. Berlin Das Landgericht Köln hat die Entscheidung über die Klage von Maike Kohl-Richter, der Witwe des früheren Bundeskanzlers Helmut Kohl, gegen den Buchautor Heribert Schwan auf den 11. Dezember verschoben.…
mehr lesen →Spione im Zentrum der Macht – das eBook zweimal frei zum Herunterladen
Hier geht's zum Download
mehr lesen →„Spione im Zentrum der Macht“ seit Samstag, 21. September 2019, in allen guten Buchhandlung.
https://vimeo.com/360796306
mehr lesen →Einladung | Buchpremiere Berlin
Heribert Schwan Spione im Zentrum der Macht. Wie die Stasi alle Regierungen seit Adenauer bespitzelt hat Heribert Schwan im Gespräch mit Christian Booß (Historiker und Journalist) Moderation Nana Brink, Deutschlandfunk Kultur Donnerstag, 26. September 2019, 19:00 Uhr Deutsches Spionagemuseum Leipziger Platz 9 10117 Berlin Eintritt frei 30 Jahre nach dem Mauerfall ein neuer, überraschender Blick auf die Bonner Republik: Wie…
mehr lesen →Hörbuch | Spione im Zentrum der Macht
Wie die Stasi alle Regierungen seit Adenauer bespitzelt hat Gekürzte Lesung mit Bodo Primus Hörbuch MP3-CD (gekürzt)€24,00[D]* inkl. MwSt. € 27,00 [A]* | CHF 33,90 * (* empf. VK-Preis) DEMNÄCHST HIER ERHÄLTLICHErscheint am 23. September 2019 Deutsch-deutsche Geschichte – spannend wie ein Krimi Günter Guillaume war ganz nah dran an Willi Brandt. Als der DDR-Agent enttarnt wurde, trat der Kanzler zurück – es war die größte Spionageaffäre der deutschen Geschichte.…
mehr lesen →Spione im Zentrum der Macht
Am 23. September 2019 erscheint im Münchner Heyne-Verlag das neue Buch von Heribert Schwan „ Spione im Zentrum der Macht“. Das außerordentlich gelungene Cover liegt bereits vor.
mehr lesen →Peter Kohl und die Stiefmutter aus Oggersheim
Beitrag auf augsburger-allgemeine.de Der Sohn des früheren Kanzlers erhebt vor Gericht schwere Vorwürfe gegen Maike Kohl-Richter Peter Kohl sieht seinem Vater Helmut Kohl nicht nur ähnlich, er spricht auch mit dem gleichen Akzent. Mit goldener Krawatte sitzt er am Mittwoch auf einem der trostlos nüchternen Gänge des Kölner Landgerichts. Er wirkt ziemlich locker, plaudert mit allen, die ihn ansprechen, lässt…
mehr lesen →Sohn warnte Helmut Kohl – Vertrag ohne Verschwiegenheitsklausel „ein Fehler“
Beitrag auf handelsblatt.com von Heike Anger Der Sohn des ehemaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl sagt im Prozess gegen dessen Ghostwriter aus – dabei greift er Maike Kohl-Richter scharf an. BerlinEr erschien im grau gestreiften Anzug, blau kariertem Hemd und gelb gepunkteter Krawatte: Peter Kohl. Von Beruf Unternehmer, wohnhaft in der Schweiz – so gab er im Zeugenstand seine persönlichen Daten an. Der jüngere…
mehr lesen →“Sie hat keine Ahnung” – Peter Kohl über Maike Kohl-Richter
Beitrag auf spiegel.de Ein umstrittenes Buch über Altkanzler Helmut Kohl beschäftigt die deutschen Gerichte. Sein Sohn Peter wirft der Witwe des Ex-Regierungschefs vor, die Deutungshoheit über dessen politisches Vermächtnis erlangen zu wollen. In einem neuen Prozess um die Veröffentlichung von Zitaten des verstorbenen Altkanzlers Helmut Kohl (CDU) hat dessen Sohn Peter die zweite Frau des Ex-Regierungschefs scharf attackiert. "Sie hat keine Ahnung",…
mehr lesen →Vermächtnis vor Gericht
Beitrag auf sueddeutsche.de von Christian Wernicke Die Kanzlerwitwe Maike Richter-Kohl ist gegen den Autor der Kohl-Memoiren, Heribert Schwan, und dessen Verlag Random House erneut vor Gericht gezogen. Peter Kohl, der jüngere Sohn Helmut Kohls, unterstellt der zweiten Frau, sie habe bewusst keine Klärung gewollt - um Geld zu verdienen. Auch andere Zeugen, unter ihnen der damalige Droemer-Knaur-Verleger, werden im Gerichtsverfahren gehört.…
mehr lesen →Vertrauten reicht ein Ehrenwort
Beitrag auf faz.net von Reiner Burger Der Rechtsstreit um Helmut Kohls mündliches Vermächtnis geht mit einer Zeugenaussage seines Sohnes Peter in die nächste Runde. Seit Jahren geht die Witwe des Altkanzlers gegen die Veröffentlichung seiner Memoiren vor. Warum? So gut das eben geht, hat es sich Peter Kohl auf einer der Wartebänke im weitläufigen Kölner Landgericht gemütlich gemacht, um noch auf Englisch…
mehr lesen →Wie Helmut Kohls Witwe noch immer für den Altkanzler kämpft
Beitrag auf augsburger-allgemeine.de von Rudi Wais Maike Kohl-Richter ist eine Frau, die polarisiert. Auch fast zwei Jahre nach dem Tod des Altkanzlers geht sie noch juristisch gegen dessen Kritiker vor. Maike Kohl-Richter weiß genau, wie Deutschland über sie denkt. Sie ist die Witwe, die auf den Akten sitzt. Die Frau, die über Helmut Kohls politisches Erbe wacht und es notfalls durch…
mehr lesen →Causa Kohl vor Gericht
Beitrag aus dem "Handelsblatt" von Heike Anger Ein neues Verfahren beginnt. Der Sohn des Altkanzlers ist als Zeuge geladen. Im Saal 222 des Kölner Landgerichts beginnt an diesem Mittwoch ein neues Verfahren gegen den einstigen Ghostwriter des früheren Bundeskanzlers Helmut Kohl und sein Buch "Vermächtnis: Die Kohl-Protokolle" aus dem Jahr 2014. Die Kohl-Witwe zieht wieder vor Gericht: Maike Kohl-Richter will weitere…
mehr lesen →Wem gehören Helmut Kohls Erinnerungen?
Beitrag aus "Die Zeit" von Ingo Malcher
mehr lesen →Wo ist der Schaden?
Leserbriefe auf sueddeutsche.de Helmut Kohls Witwe hat keinen Anspruch auf Schadenersatz, der ihrem verstorbenen Mann zugesprochen wurde. Ist das unanständig? Nein, meinen Leser. Einer fragt, welcher Schaden Kohl eigentlich entstanden ist. "Ein unanständiges Urteil" vom 30./31. Mai: Es mag falsch sein, was das Oberlandesgericht hinsichtlich der Vererblichkeit vermögensrechtlicher Positionen geurteilt hat. Es ist aber dennoch ein sympathisches Urteil, und zwar deshalb, weil…
mehr lesen →RE: Ein unanständiges Urteil
Reaktion des Heyne-Justitiars Rainer Dresen Sehr geehrter Herr Prantl, mit Ihrem Kommentar zum heutigen Urteil des OLG Köln in der abgewiesenen Geldentschädigungs-Klage der Kohl-Witwe mit dem Titel „Ein unanständiges Urteil“ ist es Ihnen wieder einmal gelungen, mich zu verblüffen: Dies nicht, weil Sie Herrn Schwan und damit auch Herrn Jens als Co-Autor und mich als den juristisch Verantwortlichen des Verlages…
mehr lesen →Ein unanständiges Urteil
Kommentar auf sueddeutsch.de von Heribert Prantl Viele Arten von Vermögen können vererbt werden - auch ein Schmerzensgeld. Warum gilt das nicht im Fall von Helmut Kohl? Das Urteil ist nicht nur falsch, es ist auch unanständig. Kohls ehemaliger Ghostwriter Heribert Schwan hat das Vertrauen des Altkanzlers missbraucht, er hat Aufzeichnungen mit Gesprächen an sich genommen, er hat sie ausgeschlachtet; unter Verwendung…
mehr lesen →Die Witwe geht leer aus
Maike Kohl-Richter scheitert mit ihrer Millionen-Klage gegen Autor Heribert Schwan Beitrag im KSTA
mehr lesen →Auf sehr dünnem Eis
Kommentar im KSTA
mehr lesen →Maike Kohl-Richter geht leer aus
Beitrag auf faz.net Die Witwe des verstorbenen Bundeskanzlers Helmut Kohl wollte die Millionen-Entschädigung erhalten, die Kohl im Streit mit seinem Biografen erstritten hatte. Jetzt hat ein Gericht entschieden: Sie hat keinen Anspruch auf das Geld. Maike Kohl-Richter hat keinen Anspruch auf eine von Altkanzler Helmut Kohl erstrittene Rekord-Entschädigung in Höhe von einer Million Euro. Das entschied am Dienstag das Oberlandesgericht Köln. Der…
mehr lesen →Kohls Rekord-Entschädigung ist nicht vererbbar
Beitrag auf bild.de Maike Kohl-Richter hat keinen Anspruch auf eine von Altkanzler Helmut Kohl erstrittene Rekord-Entschädigung in Höhe von einer Million Euro. Das entschied am Dienstag das Oberlandesgericht Köln. Der Anspruch auf Geldentschädigung wegen nicht autorisierter Zitate in einem Buch sei nicht vererbbar, erläuterte die Vorsitzende Richterin Margarete Reske. Schließlich gehe es darum, dem Geschädigten Genugtuung zu verschaffen, und das…
mehr lesen →Millionen-Klage abgewiesen Kohl-Ghostwriter: „Die gierige Witwe bekommt keinen Cent“
Beitrag auf express.de von Hendrik Pusch Köln - „Die gierige Kohl-Witwe bekommt keinen Cent“, feixte der Kölner Autor Heribert Schwan (73) am Dienstag auf dem Flur des Kölner Oberlandesgerichts. Gerade hatte die Vorsitzende Richterin Margarete Reske eine Millionenklage von Maike Kohl-Richter gegen ihn abgeschmettert. Die Witwe hatte einen Rechtsstreit ihres im Juni vergangenen Jahres verstorbenen Mannes weitergeführt. Mit Kohls Tod erloschen seine…
mehr lesen →Interview mit Heribert Schwan “Merkel wird machen, was Kohl vorhatte”
Interview auf n-tv.de von Hubertus Volmer Zum vierten Mal ist Angela Merkel zur Bundeskanzlerin gewählt worden. Das erinnert an Helmut Kohl, der mehr als 16 Jahre Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland war. Kohl hat die Chance verpasst, sein Amt an einen Nachfolger zu übertragen und so der SPD 1998 den Weg in die Regierung eröffnet - so jedenfalls die verbreitete Lesart. Kohls…
mehr lesen →HELMUT KOHL: WITWE MAIKE KOHL-RICHTER VERLIERT KOMPLETT DIE NERVEN!
Beitrag auf intouch.wunderweib.de Donnerstag vergangener Woche am Oberlandesgericht in Köln: Maike Kohl-Richter erscheint mit ihrem Anwalt. Ganz in Schwarz, ganz die trauernde Witwe. Es geht um die Schadensersatzforderung von einer Million Euro, die Helmut Kohl vor seinem Tod 2017 gegen seinen ehemaligen Freund Heribert Schwan erstritt. KOHL IST NUN TOT - DER BETRAG WURDE NIE GEZAHLT Witwe Maike Kohl-Richter besteht auf…
mehr lesen →Gericht: Anspruch Kohls wohl nicht vererbbar
Beitrag in der FAZ
mehr lesen →Maike Kohl-Richter Schlechte Karten für die Kanzler-Erbin beim Kölner Gericht
Beitrag auf rundschau-online.de von Bernhard Krebs Köln - Lange Zeit folgt Maike Kohl-Richter mit versteinerter Miene den Ausführungen des Gerichts. Die Kohl-Witwe, ganz in Schwarz gekleidet, macht sich fleißig und konzentriert Notizen. Beim Schreiben mit dem silbernen Kugelschreiber wippt ihr Kopf im Takt des Aufs und Ab ihrer Handschrift. Doch dann, ganz plötzlich, blickt sie auf und schnalzt mit der Zunge, als die…
mehr lesen →Heribert Schwan: „Die hasst mich“
Beitrag auf nwzonline.de von Christoph Driessen In einem früheren Urteil war Helmut Kohl eine Million Euro Entschädigung zugesprochen worden. Die verlangt nun seine Witwe – hat aber schlechte Chancen. KÖLN - Ganz in Schwarz steht die Witwe des Altkanzlers Helmut Kohl im Gerichtssaal. Während die Fotografen ihre Bilder machen, schaut Maike Kohl-Richter starr geradeaus. In der letzten Reihe sitzt währenddessen Kohls ehemaliger Ghostwriter Heribert Schwan. „Die…
mehr lesen →Kohl-Witwe und Ghostwriter Schwan liefern sich böses Wortgefecht im Gerichtssaal
Beitrag auf merkur.de Helmut Kohls Witwe will vor Gericht erreichen, dass sie eine Millionen-Entschädigung von Heribert Schwan, dem Ghostwriter ihres Mann, erhält. Während des Prozesses gab es bittere Anfeindungen. Ganz in Schwarz steht die Witwe des Altkanzlers Helmut Kohl im Gerichtssaal. Während die Fotografen ihre Bilder machen, schaut Maike Kohl-Richter starr geradeaus. Ganz hinten in der letzten Reihe - so…
mehr lesen →Prozess Maike Kohl-Richter übernimmt Klageverfahren des gestorbenen Altkanzlers
Beitrag auf ksta.de Köln - Maike Kohl-Richter ist am Donnerstag vor dem Oberlandesgericht Köln erschienen, um dort ein Klageverfahren ihres gestorbenen Mannes Helmut Kohl zu übernehmen. Es geht dabei um die Klage des Altkanzlers gegen das Buch „Vermächtnis: Die Kohl-Protokolle“. Das Landgericht Köln hatte dem früheren CDU-Politiker dafür zwei Monate vor seinem Tod eine Rekord-Entschädigung von einer Million Euro zugesprochen. Die beiden Autoren…
mehr lesen →Kohl-Witwe hat vor Gericht wohl schlechte Karten
Beitrag auf ksta.de Köln - Maike Kohl-Richter, die Witwe von Altkanzler Helmut Kohl, hat wohl nur geringe Chancen auf die Millionen-Entschädigung, die ihrem Mann zwei Monate vor dessen Tod zugesprochen worden war. Das Oberlandesgericht Köln hat die Frage zwar noch nicht endgültig entschieden. Man neige jedoch der Meinung zu, dass der Entschädigungsanspruch nicht vererbbar sei, sagte die Vorsitzende Richterin Margarete Reske…
mehr lesen →Kohl-Protokolle Kanzler-Witwe verklagt Ghostwriter in Köln – es geht um sehr viel Geld
Beitrag auf express.de von Hendrik Pusch Köln - Die vom Landgericht Köln verhängte Rekord-Entschädigung für den Rekord-Kanzler wird es wohl nicht geben! Mit dem Tod von Helmut Kohl (87) entfalle auch dessen Anspruch auf Schadenersatz nach der Buchveröffentlichung mit geheimen Gesprächsprotokollen – das kündigte Richterin Margarete Reske am Donnerstag bei der Berufungsverhandlung im Oberlandesgericht Köln an. Maike Kohl-Richter: Buch sei „Gift“ Als…
mehr lesen →“Mein Mann hat nun mal mich geliebt – und nicht den Herrn Schwan!”
Beitrag auf stern.de Nach vielen Jahren sehen sich Maike Kohl-Richter und Heribert Schwan, der ehemaliger Ghostwriter von Helmut Kohl, wieder - vor Gericht. Sie ruft: "Mein Mann hat nun mal mich geliebt - und nicht den Herrn Schwan!" Er kontert: "Der war ja nicht schwul!" Und die Richterin blickt, als wolle sie sagen: Was es nicht alles gibt! Fast wäre…
mehr lesen →Deutung und Hoheit
Beitrag in der FAZ Wie Maike Kohl-Richter um das Lebenswerk ihres Mannes kämpft / Von Reiner Burger
mehr lesen →Prozess um Kohl-Entschädigung: Kanzler-Witwe und Schwan liefern sich heftiges Wortduell
Beitrag auf focus.de Ganz in Schwarz steht die Witwe des Altkanzlers Helmut Kohl im Gerichtssaal. Während die Fotografen ihre Bilder machen, schaut Maike Kohl-Richter starr geradeaus. Ganz hinten in der letzten Reihe - so weit von ihr entfernt wie möglich - sitzt währenddessen Kohls ehemaliger Ghostwriter Heribert Schwan. "Die hasst mich", sagt er leise. Er sie auch? "Ich hasse sie…
mehr lesen →Maike Kohl-Richter hat nur geringe Chancen
Beitrag auf sueddeutsche.de von Hans Leyendecker Oberlandesgericht Köln: Die Witwe kann eine Entschädigung, die der verstorbene Altkanzler erstritt, wohl nicht erben. Seit Jahren haben Kölner Gerichte in Sachen Helmut Kohl gegen die Journalisten Heribert Schwan, Tilman Jens sowie die Verlagsgruppe Random House verhandelt. Es ging um Unterlassungsansprüche, Verletzungen des Persönlichkeitsrechts und um diverse Unterlassungsansprüche. Im Mittelpunkt steht das Buch "Vermächtnis:…
mehr lesen →Seltener Auftritt: Maike Kohl-Richter vor Berufungsgericht
https://www.youtube.com/watch?v=FjZJuHJ35Bw&feature=youtu.be
mehr lesen →Showdown vor Gericht: Kohls Witwe und der Ghostwriter
Beitrag auf morgenweb.de KÖLN. Ganz in Schwarz steht die Witwe des Altkanzlers Helmut Kohl im Gerichtssaal. Während die Fotografen ihre Bilder machen, schaut Maike Kohl-Richter starr geradeaus. Ganz hinten in der letzten Reihe - so weit von ihr entfernt wie möglich - sitzt währenddessen Kohls ehemaliger Ghostwriter Heribert Schwan. "Die hasst mich", sagt er leise. Er sie auch? "Ich hasse sie…
mehr lesen →Keine Einigung im Streit um Kohl-Biografie
Beitrag auf welt.de Mündliche Verhandlung im Rechtsstreit um die Kohl-Memoiren Witwe des Altkanzlers klagt auf Schadensersatz in Millionenhöhe Urteil soll Ende Mai gefällt werden Auch acht Monate nach dem Tod ihres Ehemannes trägt Maike Kohl-Richter schwarz. Die Witwe des Altkanzlers war am Donnerstag (15.02.2018) ins Oberlandesgericht Köln gekommen, weil sie Schadensersatz von den Kohl-Biographen Heribert Schwan und Tilman Jens fordert.…
mehr lesen →Kohl-Witwe kann das Klagen nicht lassen
Beitrag auf handelsblatt.com von Heike Anger Maike Kohl-Richter hat einen neuen Rechtsstreit um die Memoiren des Altkanzlers Kohl begonnen. Diesmal geht es um Schadenersatz. Berlin Vor acht Monaten ist Helmut Kohl gestorben. Doch noch immer beschäftigt der Altkanzler die Gerichte. So hat die Witwe von Kohl, Maike Kohl-Richter, einen neuen Rechtsstreit um die Kohl-Memoiren begonnen. Das bestätigte Medienrechtler Roger Mann, der die Verlagsgruppe Random…
mehr lesen →Bekommt Kohls Witwe die Millionen-Entschädigung?
Beitrag auf wz.de von Peter Kurz Altkanzler war Rekordsumme wegen eines umstrittenen Buches zugesprochen worden – ein Anspruch, der vererblich ist? Düsseldorf. Es war die höchste Summe, die je ein deutsches Gericht wegen Verletzung des Persönlichkeitsrechts zusprach: Ex-Kanzler Helmut Kohl bekommt eine Million Euro, urteilte das Landgericht Köln im April 2017. Zahlen sollen die Autoren Heribert Schwan, Tilman Jens sowie die Verlagsgruppe…
mehr lesen →Der Kanzler und sein Biograf
Gastbeitrag im Kölner Stadt Anzeiger von Fritz Pleitgen Helmut Kohls Kooperation mit dem WDR-Journalisten Heribert Schwan war ungewöhnlich – im Rechtsstreit um Zitate geht es auch um die Pressefreiheit.
mehr lesen →WELT „Helmut Kohl ist unsterblich“
Beitrag auf welt.de Die Witwe von Altkanzler Helmut Kohl, Maike Kohl-Richter, hat sich in einem Rechtsstreit zu ihrer Sicht auf die Verdienste ihres Mannes geäußert. „Helmut Kohl ist nur als lebendige natürliche Person verstorben, aber als absolute Person der Zeitgeschichte ist er unsterblich“, zitiert der „Spiegel“ aus Schriftsätzen von Kohl-Richters Anwalt. Dem Bericht zufolge äußert sie sich darin auch zu Kohls Rolle…
mehr lesen →FAZ „Helmut Kohl ist unsterblich“
Beitrag auf faz.net Kohls Witwe legt nach mit verklärenden Aussagen über den früheren Kanzler. Die ostdeutschen Demonstranten seien ihrem Mann beim Mauerfall zwar hilfreich gewesen – mehr aber auch nicht. Maike Kohl-Richter, Witwe von Kanzler Helmut Kohl, hat in einem Rechtsstreit ihre verklärende Sicht auf das Werk und die Person ihres Mannes deutlich gemacht. „Helmut Kohl ist nur als lebendige natürliche…
mehr lesen →SPIEGEL „Er ist unsterblich“
Beitrag im SPIEGEL Nr. 7 von Klaus Wiegrefe Legenden Helmut Kohls Witwe Maike Kohl-Richter will eine „zentrale Rolle“ beim Gedenken an den CDU-Politiker spielen. In einem Rechtsstreit wird deutlich, wie sie sein Leben verklärt.
mehr lesen →Jetzt auf Wikipedia | Vermächtnis. Die Kohl-Protokolle
Eintrag auf wikipedia.org Vermächtnis. Die Kohl-Protokolle ist ein im Oktober 2014 im Heyne Verlag erschienenes Sachbuch der deutschen Journalisten Heribert Schwan und Tilman Jens über Helmut Kohl. Inhalt Das in der Erstauflage etwas über 250 Seiten lange Sachbuch gliedert sich in drei Kapitel plus Vorwort und Anhang. Im ersten Kapitel „‚Das hast du fein gemacht, Volksschrifsteller!‘ – Meine 600 Stunden mit Helmut Kohl“ schildert Heribert Schwan auf 46 Seiten den zeitlichen und…
mehr lesen →„Es ist eine Tragödie“
Beitrag in der FAZ Im Gespräch: Heribert Schwan, Ghostwriter Helmut Kohls Herr Schwan, Sie waren der Ghostwriter von Helmut Kohl. Aus Ihrer Feder stammen sowohl das Tagebuch, mit dem sich Kohl nach der Spendenaffäre zu verteidigen versuchte, als auch die ersten drei von vier geplanten Bänden der Kohl-Memoiren. 2009 kam es zwischen Ihnen und Kohl zum Bruch. Wie haben Sie von Kohls Tod erfahren? Ecki Seeber, Kohls früherer…
mehr lesen →Schwan: Kohl wollte einen Staatsakt
Titel aus der FAZ F.A.Z. FRANKFURT, 5. Juli. Der Journalist und Schriftsteller Heribert Schwan hält den Staatsakt für Willy Brandt für das Vorbild, an dem sich Helmut Kohl orientierte. Im Gespräch mit dieser Zeitung sagte Schwan, Kohl habe ihm gegenüber immer wieder vom Staatsakt für Willy Brandt gesprochen. „Er sagte: So werde ich irgendwann aufgebahrt sein im Reichstag.“ Schwan war…
mehr lesen →Kohls Bauchrednerin, die «Familienzerstörerin»
Beitrag auf derbund.ch von Dominique Eigenmann Helmut Kohls Witwe Maike Kohl-Richter entführt den offiziellen Trauerakt für den Ex-Kanzler nach Strassburg, um ihn dem «undankbaren Deutschland» vorzuenthalten. Was treibt sie an? Es wäre leicht, die Geschichte von Maike Kohl-Richter als die einer bösen, rachsüchtigen Witwe zu erzählen. An Material dafür fehlt es nicht. Die 34 Jahre jüngere zweite Frau des Ex-Kanzlers habe ihn…
mehr lesen →Ein Trauerspiel
Beitrag auf deutschlandfunk.de von Markus Feldenkirchen Man könne nur noch Mitleid haben mit Helmut Kohl, kommentiert Markus Feldenkirchen im Dlf. Eine solch verkorkste Hinterlassenschaft, ein solches Drama, privat wie politisch, habe der Altkanzler nicht verdient. Fast scheine es, als sei er aus der Welt geschieden, ohne seinen Frieden mit ihr gemacht zu haben. Eigentlich kann man nur noch Mitleid empfinden. Nein,…
mehr lesen →Europa geeint, Familie entzweit
Beitrag auf tagesschau.de von Ute Spangenberger Viele sehen in Helmut Kohl den Kanzler des geeinten Europas. Die eigene Familie zu einen, gelang ihm hingegen nicht. Nun blieb Kohls Enkelkindern der Zugang zum Haus des Großvaters verwehrt. Die Szenen, die sich in diesen Tagen vor dem Bungalow von Helmut Kohl in Ludwigshafen-Oggersheim abspielen, taugen für das Drehbuch eines Familiendramas. Oder ist es…
mehr lesen →Erinnerung an den am 16.Juni 2017 verstorbenen Altkanzler Helmut Kohl
Zur Feier des 60. Geburtstags seines Ghostwriters erschien völlig überraschend Altkanzler Helmut Kohl. Niemand der Gäste in der Kölner Bastei wusste um Heribert Schwans „Dienste“ für Kohl. Es war nicht leicht für den Geehrten, seine Anwesenheit mit vielen Worten zu begründen. Der tatsächliche Grund wurde auch am 4. Dezember 2004 verschwiegen. Unter den 170 geladenen Gästen auch der ehemalige Bundespräsident Joachim…
mehr lesen →Helmut Kohl ist tot
Berlin (dpa) - Der frühere Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) ist tot. Er starb im Alter von 87 Jahren, wie sein Anwalt Stephan Holthoff-Pförtner der Deutschen Presse-Agentur am Freitag mitteilte. Zuerst berichtete die «Bild»-Zeitung darüber.
mehr lesen →Der gekränkte Politiker
Beitrg auf freitag.de von Ralf Klausnitzer Die Kohl-Protokolle Auch wenn es wehtut: Für die Freiheit des Wortes kann kein Preis zu hoch sein. Wofür braucht ein früherer Bundeskanzler 1.000.000 Euro? Der Pfälzer, der von 1982 bis 1998 regierte und jetzt 87 Jahre alt ist, erhält ein stattliches Ruhegehalt. Er kann sechs personengebundene Sonderschutzfahrzeuge des BKA nutzen. In seinem Büro arbeiten…
mehr lesen →Millionen-Entschädigung für Altkanzler
Aufmacher in der "Süddeutschen Zeitung" Zum Kommentar Zum Beitrag
mehr lesen →Helmut Kohl bekommt Rekordentschädigung
Aufmacher in der "F.A.Z." Zum Kommentar Zum Beitrag
mehr lesen →Kohl erstreitet vor Gericht hohe Entschädigung
Aufmacher im "Kölner Stadt Anzeiger" Zum Kommentar Zum Beitrag
mehr lesen →Kohl mit einer Millionen entschädigt
Beitrag im "Kölner Stadt Anzeiger" Zum Kommentar
mehr lesen →Kampf um die Deutungshoheit
Kommentar im "Kölner Stadt Anzeiger" Zum Beitrag
mehr lesen →Dafür soll er zahlen
Beitrag in der "Süddeutschen Zeitung" Gericht verurteilt Helmut Kohls Ghostwriter zu einer Millionen Euro Entschädigung Zum Kommentar
mehr lesen →Parteifeind, Geschäftsfeind
Kommentar in der "Süddeutschen Zeitung" Zum Beitrag
mehr lesen →Vertraulich
Kommentar in der "F.A.Z." Zum Beitrag
mehr lesen →Rache ist süß
Beitrag aus der "F.A.Z." Zum Kommentar
mehr lesen →Eine Millionen Schadensersatz für Helmut Kohl
Beitrag aus "Die Welt" Der Ghostwriter des Altkanzlers veröffentlichte 2014 unautorisiert Zitate. Der erbitterte Rechtsstreit erreicht einen vorläufigen Höhepunkt.
mehr lesen →Landgericht spricht Kohl Rekordsumme an Schadenersatz zu
Beitrag auf faz.net Pikante Äußerungen über Spitzenpolitiker machten „Die Kohl-Protokolle“ zum Bestseller. Der ehemalige Bundeskanzler selbst reagierte empört. Nun triumphiert Helmut Kohl vor Gericht – vorerst zumindest. Helmut Kohl hat vor Gericht eine Rekord-Entschädigung von einer Million Euro erstritten. Das Buch „Vermächtnis: Die Kohl-Protokolle“ habe das Persönlichkeitsrecht des 87 Jahre alten ehemaligen Bundeskanzlers schwer verletzt, entschied das Landgericht Köln an…
mehr lesen →Deutsches Gericht spricht Helmut Kohl Millionen-Entschädigung zu
Beitrag auf kurier.at Telefonmitschnitte im Bestseller "Vermächtnis": Die Kohl-Protokolle verletzten die Persönlichkeitsrechte des deutschen Ex-Kanzlers Der frühere deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl hat vor Gericht eine Rekord-Entschädigung von einer Million Euro erstritten. Das Buch "Vermächtnis: Die Kohl-Protokolle" habe sein Persönlichkeitsrecht schwer verletzt, entschied das Landgericht Köln. Die Richter bestätigten am Donnerstag das Verbot von 116 Textpassagen des Bestsellers. Darin ging es…
mehr lesen →Gericht spricht Kohl eine Million zu
Beitrag auf tagesschau.de Das Landgericht Köln hat Altkanzler Kohl Schadenersatz in Höhe von einer Million Euro zugesprochen. Das Buch "Vermächtnis: Die Kohl-Protokolle" des Biografen Schwan habe das Persönlichkeitsrecht Kohls schwer verletzt, so die Richter. Der frühere Bundeskanzler Helmut Kohl erhält Schadenersatz in Höhe von einer Million Euro. Das entschied das Landgericht Köln im Prozess um eine Buch-Veröffentlichung. Der Bestseller "Vermächtnis:…
mehr lesen →Kohl erhält Schadenersatz in historischem Ausmaß
Beitrag auf welt.de Das Landgericht Köln hat Ex-Kanzler Helmut Kohl einen Rekord-Schadenersatz in Höhe von einer Million Euro zugesprochen. Eine Buchveröffentlichung habe das Persönlichkeitsrecht des 87-Jährigen schwer verletzt, entschied das Gericht. Es geht um das Buch „Vermächtnis: Die Kohl-Protokolle“ von Heribert Schwan und Tilman Jens, erschienen 2014. Warum das wichtig ist: Kohl führte die Gespräche mit Schwan 2001 und 2002,…
mehr lesen →Kölner Landgericht spricht Kohl eine Million Euro zu
Beitrag auf sueddeutsche.de Im Prozess gegen seinen ehemaligen Ghostwriter geben die Richter dem Altkanzler Recht. Die Veröffentlichung der "Kohl-Protokolle" verletze das Persönlichkeitsrecht. Im Rechtsstreit um Tonbandmitschnitte von Helmut Kohl hat das Landgericht Köln dem Altkanzler eine Million Euro Schadenersatz zugesprochen. Der Bestseller "Vermächtnis: Die Kohl-Protokolle" habe das Persönlichkeitsrecht des 87-Jährigen schwer verletzt, entschied das Gericht am Donnerstag. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.…
mehr lesen →Schwan: Herzog war ein Universalgelehrter
Beitrag auf ndr.de von Regina Methler
mehr lesen →Kohl-Verteidiger spricht von Verrat
Beitrag im Kölner Stadt Anzeiger
mehr lesen →Signal bis nach Japan!
Beitrag in der Frankfurter Allgemeine Zeitung von Reiner Burger Helmut Kohls Argumente im Ghostwriter-Streit. DÜSSELDORF, 8. Dezember. Das Landgericht Köln macht es sich wirklich nicht leicht mit diesem historischen Verfahren: Seit Jahren schon zieht sich der Rechtsstreit zwischen Helmut Kohl und dessen ehemaligem Ghostwriter Heribert Schwan hin. Viele schöne Siege konnte Kohl gegen Schwan erringen. Ungeklärt ist aber die Schadenersatzfrage. Eigentlichwollte…
mehr lesen →Verhandlung im Prozess Helmut Kohl gegen Heribert Schwan
Beitrag in der ardmediathek.de von Moritz Küpper, Informationen am Mittag http://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2016/12/08/verhandlung_im_prozess_helmut_kohl_gegen_heribert_schwan_dlf_20161208_1244_fde172e7.mp3
mehr lesen →Kohls Anspruch auf Schmerzensgeld bekräftigt
Beitrag auf swr.de Das Landgericht Köln hat bekräftigt, dass Altkanzler Kohl für die Veröffentlichung eines Buchs von Heribert Schwan Entschädigung zusteht - ohne einen Betrag zu nennen. Eine Entscheidung soll im kommenden Jahr verkündet werden. Im März war das Verfahren gleich zu Beginn wegen fehlender Unterlagen vertagt, ein Urteil zunächst für Juni erwartet worden - nun befasste sich das Kölner Landgericht…
mehr lesen →Prozess in Köln | Altkanzler Helmut Kohl fürchtet um sein Bild in der Geschichte
Beitrag auf rundschau-online.de von Christoph Driessen Köln - Helmut Kohl lässt selten von sich hören. Schon vor seiner schweren Erkrankung gab der Altkanzler keinen laufenden Kommentar zur aktuellen Weltpolitik, so wie dies viele Jahre lang Helmut Schmidt getan hat. Aber am Donnerstag öffnete sich ein Fenster in die Denk- und Gefühlswelt des 86 Jahre alten CDU-Politikers im Ruhestand. Und dies, obwohl er…
mehr lesen →Helmut Kohl verlangt fünf Millionen Euro Schmerzensgeld
Beitrag auf faz.net Der Altkanzler fürchtet um sein Bild in der Geschichte: Sein Ghostwriter hat nicht autorisierte Zitate in einem Buch verwendet. Jetzt verlangt Kohl Schmerzensgeld. Helmut Kohl lässt selten von sich hören. Schon vor seiner schweren Erkrankung gab der Altkanzler keinen laufenden Kommentar zur aktuellen Weltpolitik, so wie dies viele Jahre lang Helmut Schmidt getan hat. Aber am Donnerstag öffnete sich…
mehr lesen →Prozess um Helmut Kohl-Titel von Heribert Schwan und Tilman Jens geht in die nächste Runde
Beitrag auf buchmarkt.de von Rainer Dresen Am Donnerstag verhandelt das Landgericht Köln einmal mehr über das 2014 im Heyne Verlag erschienene Buch Vermächtnis über Helmut Kohl von Heribert Schwan und Tilman Jens. Kohl war es bekanntlich 2015 unter Einschaltung diverser Gerichte und unter Hinweis auf eine rechtlich abenteuerlich konstruierte angeblich stillschweigende Geheimhaltungsabrede gelungen, zahlreiche von ihm getätigte, im Vermächtnis wiedergegeben Zitate einstweilen untersagen zu lassen. Bis dahin waren allerdings dank der Prozess-PR seiner Rechtsberater…
mehr lesen →Helmut-Kohl-Zitate: LG Köln setzt Verfahren über Entschädigung fort
Beitrag im Titelschutz Anzeiger Helmut-Kohl-Zitate: LG Köln setzt Verfahren über Entschädigung fort Im Prozess zwischen Altkanzler Helmut Kohl und seinem Ex-Ghostwriter Dr. Heribert Schwan hat das Landgericht Köln nach der Verhandlung am Donnerstag, dem 25. August 2016, noch keine Entscheidung gefällt, sondern die Fortsetzung des Verfahrens am 8. Dezember 2016 angekündigt. Der Vorsitzende Richter Dr. Martin Koepsel sieht vom Grundsatz her…
mehr lesen →Helmut Kohl darf von seinem Ex-Ghostwriter Schadensersatz verlangen
Beitrag auf tagesspiegel.de von Jost Müller-Neuhof Kölner Richter sehen einen Anspruch, weil Autor Heribert Schwan für ein eigenes Buch vertrauliche Gespräche ausgewertet hat. Wie hoch, ist offen. Helmut Kohl ist, wie politische Weggefährten bestätigen, unerbittlich gegenüber Leuten, die er für Verräter hält. „Ein ganz großer Verräter“, so urteilte er etwa über den früheren Bundespräsidenten Christian Wulff. „Eine Null“. Nun soll ein…
mehr lesen →Ghostwriter-Klage | Wie kommen Helmut Kohls Anwälte auf das Rekord-Schmerzensgeld?
Beitrag auf berliner-zeitung.de von Peter Berger Köln Am Ende wird Alt-Kanzler Helmut Kohl den Rechtsstreit um fünf Millionen Euro Schadenersatz gegen seinen ehemaligen Ghostwriter Heribert Schwan, dessen Co-Autor Tilman Jens und die Random House-Verlagsgruppe wohl gewinnen. Die Frage ist nur, wie viel Geld seine Anwälte erstreiten werden. Fünf Millionen Euro, die von den Klägern gefordert werden, wären eine Rekordsumme. Darüber wird aber…
mehr lesen →Kalter Krieg um das Vermächtnis
Beitrag auf taz.de Fünf Millionen Euro will Kohl von seinem Exbiografen. Das Landgericht Köln deutet an, in welche Richtung das Urteil gehen kann. BERLIN taz | Mitunter hat ein Streit auch komische Seiten. Zum Beispiel der zwischen dem Journalisten Heribert Schwan auf der einen und Altkanzler Helmut Kohl auf der anderen Seite. Auf Amazon, wo Schwans 2014 erschienenes Buch „Vermächtnis – Die…
mehr lesen →Kohl kann auf Entschädigung von Schwan hoffen
Beitrag auf zeit.de Der Streit zwischen dem Altkanzler und seinem Biografen zieht sich: Das Landgericht Köln setzte einen neuen Prozesstag an, gestand Kohl aber grundsätzlich Ansprüche zu. Der Rechtsstreit zwischen Altkanzler Helmut Kohl und seinem früheren Biografen Heribert Schwan wird weitergehen. Das Landgericht Köln legte einen neuen Verhandlungstermin fest, machte aber zugleich deutlich, dass es "dem Grunde nach von einem…
mehr lesen →Prozess zwischen Altkanzler Kohl und Ex-Biografen geht weiter
Beitrag auf t-online.de Kein Ende im Rechtsstreit zwischen Altkanzler Helmut Kohl (CDU) und seinem früheren Biografen Heribert Schwan über mögliche Schadenersatzansprüche. Das Landgericht Köln legte einen neuen Verhandlungstermin fest. Das Gericht erklärte aber zugleich, dass es "dem Grunde nach von einem bestehenden Ersatzanspruch" wegen einer Persönlichkeitsrechtsverletzung ausgeht. Die Richter verlangten weitere Erklärungen zur Höhe des geltend gemachten Anspruchs. Verletzung des Persönlichkeitsrechts Die…
mehr lesen →Streit um Kohls Erbe
Beitrag auf spiegel.de Fünf Millionen Euro - so viel will Helmut Kohl von seinem ehemaligen Ghostwriter Heribert Schwan, weil der vor zwei Jahren ein Buch mit deftigen Zitaten des Altkanzlers über ehemalige Weggefährten veröffentlicht hat. Heute nun will das Landgericht Köln eine Entscheidung verkünden. Aber wie immer sie ausfällt: Es wird nur eine Etappe in einem Rechtsstreit sein, der wohl erst vor dem Bundesverfassungsgericht endet. Man…
mehr lesen →Heribert Schwan muss wohl zahlen
Beitrag auf sueddeutsche.de von Bernd Dörries Helmut Kohl hat im Streit um die Veröffentlichung nicht autorisierter Zitate Anspruch auf Schadenersatz, entscheidet das Gericht. Der Altkanzler fordert 5 Millionen Euro, doch ob sein Ghostwriter so viel zahlen muss, bleibt offen. Das Landgericht Köln sieht nach einem monatelangen Rechtsstreit einen "bestehenden Ersatzanspruch" von Altbundeskanzler Helmut Kohl gegenüber seinem ehemaligen Biografen Heribert Schwan und…
mehr lesen →Altkanzler gegen Ghostwriter: Entscheidung über Kohl-Tapes vertagt
Beitrag auf spiegel.de Im Schadensersatzprozess gegen Helmut Kohls Ghostwriter Heribert Schwan ist noch keine endgültige Entscheidung gefallen. Das Kölner Landgericht wird das Verfahren im Dezember fortsetzen. Der Rechtsstreit zwischen Helmut Kohl (CDU) und seinem früheren Biografen Heribert Schwan über mögliche Schadenersatzansprüche des Altkanzlers zieht sich weiter hin. Das Landgericht Köln legte am Donnerstag einen neuen Verhandlungstermin fest. Das Gericht erklärte aber zugleich, dass es…
mehr lesen →Presseerklärung der Verlagsgruppe Random House und der Autoren Dr. Heribert Schwan und Tilman Jens zum Urteil des Landgerichts Köln vom 25.08.2016
Für die Verlagsgruppe Random House und die Autoren Dr. Heribert Schwan und Tilman Jens äußern wir uns zu der heute verkündeten Entscheidung des Landgerichts Köln wie folgt: „Die heutige Zwischenentscheidung ist ein Etappensieg von Verlag und Autoren. Obwohl das Gericht in der letzten mündlichen Verhandlung erkennen ließ, dass es schon heute ein Urteil verkünden wollte, wird es sich nun mit…
mehr lesen →Pressemitteilung: Beschluss im Schadensersatzprozess wegen „Kohl-Tonbänder“ verkündet
Landgericht Köln | Pressestelle Beschluss im Schadensersatzprozess wegen „Kohl-Tonbänder“ verkündet Im Rechtsstreit des ehemaligen Bundeskanzlers Dr. Helmut Kohl gegen den Journalisten Dr. Heribert Schwan, den Co-Autor Tilman Jens und die Random House-Verlagsgruppe wegen eines Schadensersatzanspruchs im Zusammenhang mit Veröffentlichungen aus den sog. „Kohl-Tonbändern“ (Az. 14 O 323/15) hat das Landgericht Köln in einem Beschluss Auflagen und Hinweise an die Parteien erteilt sowie einen neuen Verhandlungstermin bestimmt. Die Kammer…
mehr lesen →Kohl elektrisiert immer noch
Beitrag auf wz.de von Hagen Strauß Der Streit um ein Buch über Helmut Kohl geht in die nächste Runde - der Altkanzler will Schadensersatz. Berlin. Um ihn ranken sich viele Gerüchte. Ist es wirklich er, der sich äußert, wenn mal wieder ein kritischer Beitrag unter dem Namen von Helmut Kohl in der "Bild" erscheint? Oder spricht da aus den Zeilen seine Frau…
mehr lesen →INTERVIEWBÄNDER Heribert Schwan will umstrittene Kohl-Tapes veröffentlichen
Beitrag auf morgenpost.de Bislang sind die Aufzeichnungen der umstrittenen Kohl-Gespräche unter Verschluss. Das will der Ghostwriter des Altkanzlers bald ändern. Berlin. Heribert Schwan, der ehemalige Ghostwriter von Helmut Kohl, hat angekündigt, die umstrittenen Audioaufnahmen des Gesprächs mit dem Altbundeskanzler öffentlich zu machen. "Ich bin der Meinung, dass alle interessierten Historiker mit den Bändern arbeiten sollten", sagte der Kölner Autor im…
mehr lesen →Das letzte Wort
Beitrag aus DER SPIEGEL 34/2016 Kanzler Fünf Millionen Euro Schadensersatz wollen Helmut Kohl und seine Frau Maike von dem Ghostwriter Heribert Schwan. Doch in dem Prozess geht es nicht in erster Linie um Geld, es geht um die Deutung der Ära Kohl.
mehr lesen →Interviews mit Altkanzler: Schwan will Kohl-Tapes öffentlich machen
Beitrag auf spiegel.de In wenigen Tagen soll eine Entscheidung im Schadensersatzprozess gegen Helmut Kohls Ex-Biografen fallen. Nun kündigt Heribert Schwan im SPIEGEL an, die umstrittenen Interviewbänder öffentlich zu machen. Der ehemalige Ghostwriter von Helmut Kohl, Heribert Schwan, hat seine Bereitschaft erklärt, eine Kopie der Bänder seiner Interviews mit dem Altkanzler der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. "Ich bin der Meinung, dass…
mehr lesen →Nächste Runde im Rechtsstreit Kohl gegen Ghostwriter
Beitrag auf faz.net Köln (dpa) - Im Rechtsstreit von Altkanzler Helmut Kohl mit seinem ehemaligen Ghostwriter Heribert Schwan wird heute eine neue Zwischenentscheidung erwartet. Das Landgericht Köln legt fest, ob 116 Zitate aus Schwans Buch «Vermächtnis: Die Kohl-Protokolle» verboten bleiben. Außerdem verlangt Kohl die Herausgabe aller Kopien von Mitschnitten seiner Gespräche mit Schwan. Auch dazu will das Gericht einen Beschluss verkünden. Über…
mehr lesen →Streit mit Ghostwriter Neuer Erfolg für Helmut Kohl deutet sich an
Beitrag auf berliner-zeitung.de Helmut Kohl verklagt seinen Ex-Ghostwriter wegen 116 Zitaten. Das Kölner Landgericht spricht noch kein Urteil, eine Tendenz deutet sich aber an. Köln - Im Rechtsstreit zwischen Altkanzler Helmut Kohl und seinem ehemaligen Ghostwriter Heribert Schwan hat das Landgericht Köln am Donnerstag noch kein Urteil gesprochen. Es gab nur einen Hinweisbeschluss, da die Richter in einigen Punkten noch Informationsbedarf…
mehr lesen →Helmut Kohl wohl vor neuem Erfolg gegen ehemaligen Ghostwriter Heribert Schwan
Beitrag auf dw.com Im Rechtsstreit zwischen Helmut Kohl und seinem ehemaligen Ghostwriter wird ein weiterer Sieg des Altkanzlers wahrscheinlicher. Allerdings sind in dem Prozess noch einige Fragen offen. Das Landgericht Köln hat im Rechtsstreit zwischen Helmut Kohl und seinem ehemaligen Ghostwriter Heribert Schwan anders als erwartet noch kein Urteil gesprochen. Grund ist, dass die Richter in einigen Punkten noch Informationsbedarf…
mehr lesen →Gericht entscheidet über 116 Kohl-Zitate
Beitrag auf rp-online.de Köln. Helmut Kohl und sein ehemaliger Ghostwriter Heribert Schwan bekämpfen sich am Donnerstag erneut vor Gericht. Heute steht zumindest eine Teil-Entscheidung an. Das Landgericht Köln legt dann fest, ob 116 Zitate aus Schwans Buch "Vermächtnis: Die Kohl-Protokolle" verboten bleiben. Außerdem verlangt Kohl die Herausgabe aller Kopien von Mitschnitten seiner Gespräche mit Schwan. Auch dazu will das Gericht…
mehr lesen →Jetzt streiten sie um Millionen
Beitrag aus der Neuen Post Nr. 11
mehr lesen →Klage gegen Ghostwriter Helmut Kohl muss weiter warten
Beitrag auf rundschau-online.de Köln - Spektakuläre Klagen ziehen nicht notwendigerweise spektakuläre Verfahren nach sich. Von Wortgefechten oder engagierter Rede und Widerrede zwischen Kläger und Beklagten fehlte vor dem Landgericht Köln jede Spur. Dabei geht es um viel: Ex-Bundeskanzler Helmut Kohl will die Rekordsumme von fünf Millionen Euro Schadensersatz von seinem ehemaligen Ghostwriter, dem Journalisten Heribert Schwan, erstreiten. Kohl sieht durch…
mehr lesen →“Die fünf Millionen Euro sind ein Witz”
Interview auf deutschlandfunk.de Der frühere Biograf von Alt-Bundeskanzler Helmut Kohl, Heribert Schwan, hat die gegen ihn erhobenen Schadenersatzforderungen als utopisch bezeichnet. Die geforderten fünf Millionen Euro Schmerzensgeld seien unverhältnismäßig , sagte der Journalist im Deutschlandfunk. Schwan betonte außerdem, dass er sich nie zu irgendeiner Geheimhaltung verpflichtet habe. Kohl hat seinen ehemaligen Biografen und dessen Verlag auf diese Summe verklagt, weil…
mehr lesen →Helmut Kohl will 5 Millionen
Beitrag im Express
mehr lesen →Kohl fordert fünf Millionen Euro
Beitrag auf nzz.ch von Hans-Christian Baumann In Köln hat das Verfahren um die Millionenklage Helmut Kohls gegen seinen Ghostwriter begonnen. Dieser hatte ohne Erlaubnis Zitate des Altkanzlers in einem Buch publiziert. Vor dem Landgericht Köln hat am Donnerstag das Schadenersatzverfahren von Helmut Kohl gegen seinen früheren Ghostwriter Heribert Schwan, dessen Co-Autor Tilman Jens und den Heyne-Verlag begonnen. Der deutsche Altkanzler fordert fünf…
mehr lesen →Ghostwriter-Prozess Helmut Kohl braucht langen Atem
Beitrag auf ksta.de von Peter Berger Helmut Kohl verklagt Ghostwriter Heribert Schwan auf fünf Millionen Euro Schmerzensgeld. Eine Entscheidung fällt frühestens Anfang Juni. Gericht muss über eine Verletzung der Persönlichkeitsrechte Kohls befinden. Köln - Entscheidung vertagt. Frühestens am 2. Juni wird die 14. Zivilkammer des Kölner Landgerichts über die Schmerzensgeld-Forderung des Altkanzlers Helmut Kohl befinden. Kohl-Anwälte verlangen Rekordsumme Dessen Anwälte verlangen …
mehr lesen →Gericht entscheidet am 2. Juni
Beitrag auf bild.de Im Prozess um das Skandalbuch von Ex-Ghostwriter Heribert Schwan fällt das Urteil am 2. Juni. Altkanzler Helmut Kohl hat Schwan auf die Rekord-Summe von fünf Millionen Euro verklagt. Der Vorsitzende Richter Martin Koepsel vermied beim ersten Prozesstaggestern einen Hinweis darauf, ob das Gericht die Summe für gerechtfertigt hält oder nicht. Der Altkanzler verlangt die Summe wegen einer massiven Verletzung seines…
mehr lesen →Der Geist, den Helmut Kohl nicht mehr los wird
Beitrag auf welt.de von Christoph Driessen Vor vielen Jahren rief Helmut Kohl einen Ghostwriter zu sich. Heribert Schwan sollte ihm beim Verfassen seiner Memoiren helfen. Dann sollte er wieder verschwinden. Aber er ist immer noch da. Heribert Schwan (71) ist sich sicher: Im Grunde hat der Helmut Kohl nichts gegen ihn. Zwar hat er ihn gerade auf die Rekordsumme von fünf…
mehr lesen →Kommentar: Kohls überzogene Forderung
Beitrag auf wz.de von Peter Kurz Maßlos – anders lässt sie sich kaum bezeichnen, die Forderung von Altkanzler Helmut Kohl, die er gegen die Autoren und den Verlag des Buches „Die Kohl-Protokolle“ einklagt. Fünf Millionen Euro – dagegen nimmt sich die von dem Wettermoderator Jörg Kachelmann erstrittene bisherige Rekordsumme von 635 000 Euro Schmerzensgeld geradezu bescheiden aus. Im Fall Kachelmann standen…
mehr lesen →Prozess gegen Ghostwriter gestartet
Beitrag auf n24.de Das Schmerzensgeldverfahren von Altkanzler Kohl gegen seinen einstigen Ghostwriter beginnt vor dem Landgericht Köln. Wegen Verletzung seines Persönlichkeitsrechts fordert Kohl fünf Millionen Euro. Vor dem Landgericht Köln hat ein Schmerzensgeldverfahren von Altkanzler Helmut Kohl gegen seinen ehemaligen Ghostwriter begonnen. Wegen der Verletzung seines Persönlichkeitsrechtes hat der 85 Jahre alte CDU-Politiker den Journalisten Heribert Schwan auf Zahlung von…
mehr lesen →Gericht entscheidet im Juni über Millionenklage von Kohl
Beitrag auf focus.de Altkanzler Helmut Kohl will vor Gericht eine Rekordsumme von fünf Millionen Euro erstreiten. Zahlen sollen das Schmerzensgeld der Autor und der Verlag des Buches „Die Kohl-Protokolle“. Die Entscheidung fällt im Juni. Köln (dpa) - Das Landgericht Köln entscheidet am 2. Juni über die Millionenklage von Altkanzler Helmut Kohl gegen seinen ehemaligen Ghostwriter. In der Auftaktverhandlung des Verfahrens gab der Vorsitzende…
mehr lesen →Altkanzler Kohl will Millionen: Ghostwriter-Prozess
Beitrag auf focus.de Köln (dpa) - Vor dem Landgericht Köln hat am Donnerstag ein Schmerzensgeldverfahren von Altkanzler Helmut Kohl gegen seinen ehemaligen Ghostwriter begonnen. Wegen der Verletzung seines Persönlichkeitsrechtes hat der 85 Jahre alteCDU-Politiker den Journalisten Heribert Schwan auf Zahlung von fünf Millionen Euro verklagt. Die Klage richtet sich auch gegen Schwans Co-Autor Tilman Jens und den Heyne-Verlag. Gemeinsam hatten sieden Bestseller„Vermächtnis: Die Kohl-Protokolle“…
mehr lesen →Kohl klagt auf Schmerzensgeld in Millionenhöhe
Beitrag auf br.de Seit Jahren dauert der Streit um die "Kohl-Protokolle" - die Biographie des Altkanzlers - bereits an. Nun will Kohl fünf Millionen Euro Schmerzensgeld vor Gericht erstreiten. Der Prozess gegen seinen ehemaligen Ghostwriter Schwan hat in Köln begonnen, eine Entscheidung soll erst im Juni fallen. Seit Jahren dauert der Streit um die "Kohl-Protokolle" - die Biographie des Altkanzlers…
mehr lesen →Gericht lässt Erfolgsaussichten der Millionenklage von Kohl offen
Beitrag auf stern.de Die Erfolgsaussichten der Fünf-Millionen-Rekordklage von Altkanzler Helmut Kohl (CDU) im Rechtsstreit mit seinem Ex-Biografen Heribert Schwan sind in einer Gerichtsverhandlung am Donnerstag ungewiss Die Erfolgsaussichten der Fünf-Millionen-Rekordklage von Altkanzler Helmut Kohl (CDU) im Rechtsstreit mit seinem Ex-Biografen Heribert Schwan sind in einer Gerichtsverhandlung am Donnerstag ungewiss geblieben. Das Kölner Landgericht Köln wollte sich weder grundsätzlich zur Rechtmäßigkeit der Forderung noch…
mehr lesen →Gericht lässt Erfolgsaussichten der Millionenklage von Kohl offen
Beitrag auf welt.de Verlags-Justitiar nennt Antrag von Kohls Anwälten "dilettantisch" Die Erfolgsaussichten der Fünf-Millionen-Rekordklage von Altkanzler Helmut Kohl (CDU) im Rechtsstreit mit seinem Ex-Biografen Heribert Schwan sind in einer Gerichtsverhandlung am Donnerstag ungewiss geblieben. Das Kölner Landgericht Köln wollte sich weder grundsätzlich zur Rechtmäßigkeit der Forderung noch konkret zu der geforderten Summe äußern. Über den Fortgang des Zivilverfahrens will das…
mehr lesen →Kohl kämpft um sein Vermächtnis
Beitrag auf sueddeutsche.de von Bernd Dörries und Hans Leyendecker Der Altkanzler verklagt den Autor seiner Memoiren - und fordert fünf Millionen Euro. Es geht um 115, teils sehr direkte Zitate von Kohl über Parteifreunde und politische Weggefährten. Die Klageschrift in dem Rechtsstreit "Bundeskanzler a. D. Dr.Helmut Kohl gegen Dr. Schwan u. a." umfasst 77 Seiten, und die Verfasser sparen nicht mit Superlativen. Es handele sich, schreiben die Anwälte…
mehr lesen →Streit um Kohl-Tapes
Beitrag auf spiegel.de Heute beginnt vor dem Landgericht Köln der Schadensersatzprozessgegen die Autoren Heribert Schwan und Tilman Jens. AltkanzlerHelmut Kohl verlangt fünf Millionen Euro, weil er sich von Schwan hintergangen fühlt. Der hatte mit Kohl 600 Stunden Gespräche aufgenommen, die die Grundlage für Kohls Memoiren bilden sollten. Dann aber zerstritten sich der Altkanzler und sein Ghostwriter, und Schwan entschloss sich, auf eigene Faust ein…
mehr lesen →Helmut Kohl contra su «negro»
Beitrag auf abc.es Comienza en Colonia el juicio en el que el excanciller alemán demanda cinco millones de euros a Heribert Schwan, periodista que colaboró en la redacción de sus memorias La Audiencia de Colonia da inicio este jueves al juicio en el que el excanciller alemán Helmut Kohl demanda cinco millones de euros a Heribert Schwan, periodista que colaboró en la redacción de sus…
mehr lesen →Der Superkläger war naiv
Beitrag auf tagesspiegel.de von Jost Müller-Neuhoff Altkanzler Helmut Kohl sieht überall Verrat, zuletzt den seines Memoirenschreibers – entschädigt werden muss er dafür nicht. Ein Kommentar. Pacta sunt servanda, lautet ein römischer Rechtsgrundsatz, an Verträge hat man sich zu halten. In dieser Hinsicht ist dem verdienten Memoirenschreiber Heribert Schwan kein Vorwurf zu machen. Er lieferte, bis sein prominenter Auftraggeber Helmut Kohl ihn…
mehr lesen →Kohl klagt auf Schmerzensgeld in Millionenhöhe
Beitrag auf tagesschau.de Seit Jahren dauert der Streit um die "Kohl-Protokolle" - die Biographie des Altkanzlers - bereits an. Nun will Kohl fünf Millionen Euro Schmerzensgeld vor Gericht erstreiten. Der Prozess gegen seinen ehemaligen Ghostwriter Schwan hat in Köln begonnen, eine Entscheidung soll erst im Juni fallen. Vor mehr als 14 Jahren - im Jahr 2001 - kamen Helmut Kohl…
mehr lesen →Kohl will Ghostwriter auf fünf Millionen Euro verklagen
Beitrag auf faz.net Helmut Kohl will seinen früheren Ghostwriter Heribert Schwan auf Entschädigung verklagen. Die Höhe richte sich nach dem „Ausmaß der versuchten Geschichtsfälschung“, sagen seine Anwälte. Im Rechtsstreit gegen seinen einstigen Ghostwriter Heribert Schwan hat Altkanzler Helmut Kohl (CDU) den Autor auf mindestens fünf Millionen Euro wegen Verletzung seiner Persönlichkeitsrechte verklagt. Das teilte das Landgericht Köln am Mittwoch mit. Der…
mehr lesen →Der Unterschied zwischen Donald Trump und Helmut Kohl
Beitrag auf heise.de von Peter Mühlbauer Der Ex-Bundeskanzler hat seinen Ex-Ghostwriter angeblich auf fünf Millionen Euro verklagt, weil dieser ihn seiner Meinung nach ungenehmigt zitierte Kennen Sie den Unterschied zwischen den Pfälzer Politikern Donald Trump und Helmut Kohl? Trump droht, Leute auf irwitzige Summen zu verklagen - Kohl tut es. Am Landgericht Köln beginnt morgen ein Zivilprozess gegen seinen Ex-Ghostwriter Heribert Schwan,…
mehr lesen →Ghostwriter-Prozess Helmut Kohl setzt Heribert Schwan unter Druck
Beitrag auf ksta.de von Peter Berger Vor dem Kölner Landgericht steht das Hauptverfahren im Streit Helmut Kohl/Heribert Schwan an. Helmut Kohl verklagt den Ghostwriter wegen Persönlichkeitsverletzung. Der Altkanzler klagt auf fünf Millionen Euro Schmerzensgeld. Köln - Die Summe ist rekordverdächtig. Fünf Millionen Euro Schmerzensgeld wollen die Anwälte des Altkanzlers Helmut Kohl von dessen ehemaligem Ghostwriter Heribert Schwan erstreiten. Im Mittelpunkt des…
mehr lesen →Helmut Kohl verlangt Schadensersatz in Millionenhöhe
Beitrag auf wbs-law.de Nachdem Helmut Kohl von seinem Ghostwriter, Heribert Schwan, die Herausgabe von 200 Tonbandaufnahmen erstreiten konnte, sowie die weitere Verbreitung des Buches „Vermächtnis: Die Kohl-Protokolle“ verboten worden ist, geht der Streit jetzt in eine weitere Runde. Helmut Kohl verlangt fünf Millionen Euro Schadensersatz, da er sein Vermächtnis als beschädigt ansieht. Die Anwälte von Helmut Kohl erweiterten die Klage…
mehr lesen →Kohl fordert Millionen Schadensersatz
Beitrag auf mz-web.de Berlin. Jetzt will Helmut Kohl Millionen. Nachdem er im Mai vor dem Oberlandesgericht Köln durchgesetzt hat, das das Buch „Vermächtnis. Die Kohl-Protokolle“ nicht mehr ausgeliefert werden darf, fordert er nun von den Autoren und der Verlagsgruppe Random House „wenigstens fünf Millionen Euro“ Schadensersatz. Die entsprechende Klage liegt dieser Zeitung vor. Die Autoren Heribert Schwan und Tilman Jens…
mehr lesen →Kohl fordert für Buch-Veröffentlichung fünf Millionen Schadensersatz
Beitrag auf augsburger-allgemeine.de Helmut Kohl will von den Autoren des Buchs "Vermächtnis: Die Kohl-Protokolle" fünf Millionen Euro Schadensersatz. Der Verlag sieht einer Klage gelassen entgegen. AltkanzlerHelmut Kohlverlangt für die inzwischen verbotene Veröffentlichung von brisanten Äußerungen über andere Politiker Schadenersatz in Millionenhöhe. Seine Anwälte forderten von den Autoren des Buchs "Vermächtnis: Die Kohl-Protokolle", Heribert Schwan und Tilman Jens, sowie der Verlagsgruppe…
mehr lesen →Helmut Kohl will Schadensersatz von seinem Biografen
Beitrag auf kleinezeitung.at Nach dem juristischen Sieg gegen seinen Ghostwriter Heribert Schwan will der deutsche Altkanzler nun Schadensersatz. Laut "Spiegel Online" fordert er fünf Millionen Euro vom Verlag. Der Streit um die Zitate in den "Kohl-Protokollen" der Autoren Heribert Schwan und Tilman Jens geht weiter. Nachdem der deutsche Altkanzler im Mai 2015 vor dem Oberlandesgericht Köln gesiegt hat und die…
mehr lesen →Helmut Kohl verklagt Ghostwriter auf fünf Millionen Euro
Beitrag auf sueddeutsche.de Kohls Anwälte fordern von Heribert Schwan und Tilman Jens sowie der Verlagsgruppe Random House mindestens fünf Millionen Euro nebst Zinsen. Nachdem sich Kohl mit seinen Ghostwritern zerstritten hatte, veröffentlichten diese das "Vermächtnis"-Buch, das auf Gesprächen mit Kohl vor mehr als zehn Jahren basiert. Das Oberlandesgericht Köln hatte bereits die Veröffentlichung von 115 Kohl-Zitaten daraus für unrechtmäßig erklärt.…
mehr lesen →Helmut Kohl fordert fünf Millionen Euro Schadenersatz
Beitrag auf welt.de Für die inzwischen verbotene Veröffentlichung von Zitaten über Politiker fordert Altkanzler Kohl laut Medien fünf Millionen Euro Schadenersatz. Die Veröffentlichung habe sein Lebenswerk beschädigt. Altkanzler Helmut Kohl verlangt für die inzwischen verbotene Veröffentlichung von brisanten Äußerungen über andere Politiker Schadenersatz in Millionenhöhe. Seine Anwälte forderten von den Autoren des Buchs "Vermächtnis: Die Kohl-Protokolle", Heribert Schwan und Tilman…
mehr lesen →Kohl fordert Schadenersatz in Millionenhöhe
Beitrag auf FAZ.net Altkanzler Kohl hat erfolgreich gegen die Veröffentlichung von Zitaten aus Gesprächen mit seinem ehemaligen Ghostwriter Heribert Schwan geklagt. Nun pocht er offenbar auf Schadenersatz. Helmut Kohl fordert einem Bericht von Spiegel Online zufolge Schadenersatz von den Autoren und dem Verlag des Buches „Vermächtnis. Die Kohl-Protokolle“. Der ehemalige Ghostwriter Heribert Schwan hatte darin aus Gesprächen mit Kohl zitiert, die Grundlage…
mehr lesen →Helmut Kohl will mindestens fünf Millionen Euro Schadenersatz
Beitrag auf tagesspiegel.de Im Streit um Zitate aus dem Buch "Die Kohl-Protokolle" ist der Altkanzler nachtragend. Er verlangt Millionen von Ghostwriter Heribert Schwan und anderen. Der ehemalige Bundeskanzler Helmut Kohl fordert laut "Spiegel Online" Schadenersatz in Millionenhöhe von dem Autor Heribert Schwan, seinem Co-Autor Timan Jens und dem Verlag Random House. Es geht um die Zitate von Helmut Kohl in dem…
mehr lesen →Kohl fordert Millionen Schadensersatz
Beitrag von Jochen Arntz auf ksta.de Altkanzler Helmut Kohl will mindestens fünf Millionen Euro von der Verlagsgruppe Random House einklagen, weil er sich von den Autoren seiner Biografie „Vermächtnis. Die Kohl-Protokolle“ verraten fühle. Sie veröffentlichten nicht freigegebene Zitate.Berlin. Jetzt will Helmut Kohl Millionen. Nachdem er im Mai vor dem Oberlandesgericht Köln durchgesetzt hat, das das Buch „Vermächtnis. Die Kohl-Protokolle“ nicht…
mehr lesen →Rechtsstreit um “Kohl-Protokolle”: Helmut Kohl will mindestens fünf Millionen Euro Schadensersatz
Beitrag von Ann-Katrin Müller auf spiegel.de Nach dem juristischen Sieg gegen seinen Ghostwriter Heribert Schwan will Altkanzler Helmut Kohl nun auch Schadensersatz einklagen. Nach Informationen von SPIEGEL ONLINE fordert er mindestens fünf Millionen Euro von Autoren und Verlag. Der Streit um die Zitate in den "Kohl-Protokollen" der Autoren Heribert Schwan und Tilman Jens geht in eine neue Runde. Nachdem der…
mehr lesen →Wirbel um Parteispenden für Helmut Kohl
Beitrag von Holger Schmale auf mz-web.de Woher die bis zu zwei Millionen D-Mark an angeblichen Parteispenden in 1990er Jahren kamen, bleibt eines der wenigen Geheimnisse Helmut Kohls. Jetzt hat Wolfgang Schäuble die Debatte erneut angeheizt. Die Äußerungen klingen wie eine späte Rache. BERLIN. Das Leben und Wirken von Helmut Kohl ist so gut dokumentiert wie das kaum eines anderen Politikers. Nur ein…
mehr lesen →Im Auftrag des Altkanzlers
Beitrag von Martin Gerecke auf lto.de Noch ein Sieg für Helmut Kohl: Der ehemalige Bundeskanzler darf nach einem Urteil des BGH die für seine Memoiren gefertigten Tonbänder mit seinen Lebenserinnerungen behalten. Ganz einfach aus Auftrag, erklärt Martin Gerecke. Die Protagonisten sind stets die Gleichen und in gewisser Hinsicht auch der Inhalt des Streits: Altkanzler Helmut Kohl und sein früherer Ghostwriter Heribert Schwan…
mehr lesen →Heute in den Zeitungen
Die Welt Express Kölnische Rundschau Kölner Stadtanzeiger Süddeutsche Zeitung TAZ Bonner General Anzeiger FAZ
mehr lesen →POLITIK KOMPAKT: Helmut Kohl darf Tonbänder behalten
Beitrag auf welt.de Altbundeskanzler Helmut Kohl (CDU) darf die Tonbänder mit seinen Lebenserinnerungen behalten. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Damit scheiterte der Publizist Heribert Schwan mit seiner Revision. Er hatte mit Kohl darum gestritten, wem die Bänder gehören. Ihnen wird ein erheblicher historischer Wert zugestanden.
mehr lesen →Altkanzler Kohl darf Tonbänder behalten
Beitrag auf swr.de Altkanzler Helmut Kohl (CDU) darf die Tonbänder mit seinen Lebenserinnerungen behalten. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) am Freitag entschieden. Den Bändern wird ein erheblicher historischer Wert zugestanden. Kohl habe einen Herausgabeanspruch gegen den Publizisten, sagte die Vorsitzende Richter Christina Stresemann in Karlsruhe. Die Bänder befinden sich bereits im Besitz von Kohls Anwalt. Damit scheiterte der Publizist Heribert Schwan mit…
mehr lesen →Kohl erneut im Rechtsstreit mit Ex-Biograf erfolgreich
Beitrag auf donaukurier.de Im juristischen Tauziehen um seine Tonbandmitschnitte hat Altkanzler Kohl einen Sieg vor dem Bundesgerichtshof (BGH) errungen: Die Karlsruher Richter wiesen die Revision von Kohls Ex-Ghostwriter Schwan gegen Entscheidungen der Vorinstanzen zurück.Im juristischen Tauziehen um seine Tonbandmitschnitte hat Altkanzler Helmut Kohl (CDU) einen Sieg vor dem Bundesgerichtshof (BGH) errungen: Die Karlsruher Richter wiesen die Revision von Kohls früherem…
mehr lesen →BGH: Kohl darf Tonbänder mit Erinnerungen behalten
Beitrag auf azonline.de Karlsruhe (dpa) - Altkanzler Helmut Kohl (CDU) darf die Tonbänder mit seinen Lebenserinnerungen behalten. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) am Freitag entschieden (Az.: V ZR 206/14). Damit scheiterte der Publizist Heribert Schwan mit seiner Revision in Karlsruhe. Der Journalist hatte mit Kohl darum gestritten, wem die Bänder gehören. Ihnen wird ein erheblicher historischer Wert zugestanden. Von dpa Kohl…
mehr lesen →BGH: Kohl darf Interview-Tonbänder behalten
Beitrag auf dw.com Der Altkanzler siegt gegen seinen Ex-Ghostwriter: Der Bundesgerichtshof gibt Helmut Kohl im Streit gegen den Publizisten Heribert Schwan recht. Was wird nun aus den historisch wertvollen Mitschnitten? Helmut Kohl darf die Tonbänder mit seinen Lebenserinnerungen behalten. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden (Az.: V ZR 206/14). Damit scheiterte der Publizist Heribert Schwan mit seiner Revision in Karlsruhe.…
mehr lesen →Kohl darf Tonbänder mit Erinnerungen behalten
Beitrag auf heute.de Nun ist es endgültig: Auch das oberste deutsche Gericht hat dem früheren Bundeskanzler Helmut Kohl Recht gegeben. Die Tonbänder mit seinen Lebenserinnerungen muss der Altkanzler nicht herausgeben. Die Klage des Publizisten Heribert Schwan wurde damit vom Bundesgerichtshof abgewiesen. Seit fünf Jahren streiten Altkanzler Helmut Kohl (CDU) und sein langjähriger Begleiter Heribert Schwan vor Gericht. Es geht um…
mehr lesen →Kohl darf Interview-Bänder behalten
Beitrag auf n-tv.de Helmut Kohl gewinnt endgültig den Streit um sein historisches Vermächtnis gegen seinen früheren Ghostwriter Heribert Schwan. Der Altkanzler darf Tonbänder mit umstrittenen Zitaten von sich behalten. Ein weiterer Sieg im Rechtsstreit mit seinem Ex-Biographen: Altkanzler Helmut Kohl darf die Tonbänder mit seinen Lebenserinnerungen behalten. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden. Damit scheiterte der Publizist Heribert Schwan mit…
mehr lesen →Helmut Kohl gewinnt gegen Ex-Biografen Heribert Schwan
Beitrag auf express.de KARLSRUHE – Im Rechtsstreit um Tonbandaufnahmen konnte Helmut Kohl einen Sieg erzielen. Der Altkanzler kann von seinem Ex-Biografen Heribert Schwan nun die Herausgabe von gut 200 Tonbändern fordern, die seine Lebenserinnerungen beinhalten. Sie entstanden im Rahmen der Vorbereitungen der Biografie. Seit Jahren stritten Kohl und Schwan erbittert darüber, wem die Tonbänder und damit die Lebenserinnerungen eines Mannes gehören, der die…
mehr lesen →Rechtsstreit mit Heribert Schwan: Altkanzler Kohl darf umstrittene Tonbänder behalten
Beitrag auf spiegel.de Helmut Kohl hat vor Gericht einen weiteren Sieg gegen seinen früheren Biografen errungen: Der Altkanzler darf Tonbänder mit umstrittenen Zitaten von sich behalten. Noch ein Sieg für Helmut Kohl im Rechtsstreit mit seinem Ex-Biografen Heribert Schwan: Der Altkanzler darf die Tonbänder mit seinen Lebenserinnerungen behalten. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden (Az.: V ZR 206/14). Damit scheiterte der…
mehr lesen →Weser-Kurier: Leitartikel von Joerg Helge Wagner über die Kohl-Tonbänder
Beitrag auf finanznachrichten.de Bremen (ots) - Zweifellos ist Helmut Kohl eine Person der Zeitgeschichte. Presserechtlich gelten für solche Menschen andere Regeln als für Normalsterbliche: Man darf sie ungefragt überall in der Öffentlichkeit fotografieren und diese Bilder dann auch überall veröffentlichen. Andererseits dürfen natürlich auch solche Personen wie nicht prominente Privatleute handeln: Wenn sie selbst Porträts von sich in Auftrag geben…
mehr lesen →Kohl darf Interview-Tonbänder behalten
Beitrag auf zeit.de Der jahrelange Rechtsstreit um die Aufzeichnungen von Gesprächen mit dem Altkanzler ist entschieden: Der Publizist Heribert Schwan unterliegt vor dem Bundesgerichtshof. Altkanzler Helmut Kohl (CDU) darf die Tonbänder mit seinen Lebenserinnerungen behalten. Der Bundesgerichtshof entschied, dass sie nicht dem Publizisten Heribert Schwan zustehen (Az.: V ZR 206/14). Schwan scheiterte damit mit seiner Revision in Karlsruhe. Der Journalist…
mehr lesen →Helmut Kohl darf Tonbänder mit Erinnerungen behalten
Beitrag von Jost Müller-Neuhof auf tagesspiegel.de Altkanzler Helmut Kohl (CDU) darf die Tonbänder mit seinen Lebenserinnerungen behalten. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) am Freitag entschieden. Damit scheiterte der Publizist Heribert Schwan mit seiner Revision. Heribert Schwan sprach von seinem „Schatz“. Gemeint waren unzählige Tonbänder, mit denen der frühere WDR-Journalist die Erinnerungen von Ex-Kanzler Helmut Kohl aufzeichnete und bei sich aufbewahrte. Jetzt hat der Bundesgerichtshof…
mehr lesen →Kohl darf Tonbänder mit Memoiren behalten
von Gigi Deppe auf tagesschau.de Es waren lange Gespräche, die der Journalist Heribert Schwan mit Altbundeskanzler Helmut Kohl führte. An mehr als 100 Tagen saßen sie zwischen 2001 und 2002 zusammen. 630 Stunden Gespräche wurden auf Audiokassetten aufgezeichnet - ein historisches Tondokument. Dessen ist sich Heribert Schwan durchaus bewusst: "Ich sage Ihnen, wenn Kohl nicht krank geworden wäre, wenn er…
mehr lesen →Kohl darf Tonbänder mit Erinnerungen behalten
Schwan unterliegt vor BHG | Beitrag von Dr. Christof Haverkamp auf noz.de Karlsruhe/Osnabrück. Altkanzler Helmut Kohl (CDU) darf die Tonbänder mit seinen Lebenserinnerungen behalten. Das hat der V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) entschieden. Wer das Eigentum an den Tonbändern besaß, war nicht entscheidend – sondern der Inhalt darauf. Damit scheiterte der Publizist Heribert Schwan mit seiner Revision in Karlsruhe. Der Journalist…
mehr lesen →Dokudrama über Hannelore Kohl geplatzt
Beitrag auf haz.de Das Erste hatte das Dokudrama über das Leben von Hannelore Kohl groß angekündigt. Jetzt ist das Projekt geplatzt. Sender, Drehbuchautor und Regisseur konnten sich nicht mit Kohl-Sohn Peter einigen Hamburg. Das Dokudrama "Hannelore Kohl – Die Frau im Schatten" wird nun als reine Dokumentation fortgeführt. Das teilte der Norddeutsche Rundfunk (NDR) am Donnerstag in Hamburg mit. Ursprünglich…
mehr lesen →Bundesgerichtshof verhandelt im Tonbänder-Streit
Beitrag auf www.n24.de Der Bundesgerichtshof verhandelt am 10. Juli darüber, wem 200 Tonbänder mit den Lebenserinnerungen von Helmut Kohl gehören. Der ehemalige Bundeskanzler streitet darüber mit seinem Ghostwriter Heribert Schwan. Der Bundesgerichtshof (BGH) verhandelt am 10. Juli darüber, wem 200 Tonbänder mit den Lebenserinnerungen von Helmut Kohl gehören. Der ehemalige Bundeskanzler streitet darüber mit seinem Ghostwriter Heribert Schwan. (Az.: V…
mehr lesen →Die Top 10 Social-Media Trendcharts der KW 19
Beitrag auf buchmarkt.de Sachbuch KW 19/2015 Heribert Schwan, Tilman Jens – "Vermächtnis – Die Kohl Protokolle" Stefan Aust, Dirk Laabs – "Heimatschutz" Wolfgang Sander – "Keith Jerret" Thomas Gottschalk – "Herbstblond" Sheryl Sandberg – "Lean In" Christian Wulff – "Ganz oben Ganz unten" Jamie Purviance – "Weber's Grillbibel" Mouhanad Khorchide – "Islam der Barmherzigkeit" Kurt-Georg Scheible – "Verhandeln, um zu…
mehr lesen →Altkanzler gewinnt gegen Heribert Schwan
Beitrag auf wiwo.de Neuer Erfolg für Helmut Kohl: Der Bestseller von Heribert Schwan mit offenherzigen Äußerungen des Altkanzlers über andere Politiker bleibt verboten. Für Verlag und Autoren könnte es teuer werden. Ein Bestseller mit nicht freigegebenen Äußerungen von Helmut Kohl über andere Politiker war unrechtmäßig und darf nicht mehr ausgeliefert werden. Das hat am Dienstag das Oberlandesgericht Köln in zweiter…
mehr lesen →Ärger um Zitate: Altkanzler Kohl siegt erneut vor Gericht gegen Ghostwriter
Beitrag auf spiegel.de Altkanzler Helmut Kohl setzt sich durch: Das Oberlandesgericht Köln hat ein früheres Urteil bestätigt, wonach seinem Ghostwriter die Veröffentlichung umstrittener Zitate untersagt ist. Helmut Kohl hat sich erneut mit seiner Auffassung durchgesetzt: Auch das Oberlandesgericht Köln hat das Verbot eines Bestsellers mit nicht freigegebenen Zitaten des Altkanzlers bekräftigt. Das Gericht entschied im Rechtsstreit mit dem Ex-Biografen Heribert…
mehr lesen →Der Ghostwriter muss schweigen
Beitrag auf general-anzeiger-bonn.de KÖLN. Nur etwas mehr als zehn Minuten dauerte die Urteilsverkündung von Richter Andreas Zingsheim. In der letzten Reihe des Saals 153 im Kölner Oberlandesgericht schüttelten Heribert Schwan und Tilman Jens unisono den Kopf. Beide Autoren veröffentlichten im vergangenen Jahr das Buch "Vermächtnis: Die Kohl-Protokolle". Gestern wurde der Bestseller über den Ex-Kanzler Helmut Kohl auch in zweiter Instanz verboten…
mehr lesen →Verbotene Zitate
Beitrag auf mephisto976.de Über seine Politikerkollegen hat Altkanzler Helmut Kohl allerhand Unschmeichelhaftes gesagt. Heribert Schwan hat die Zitate veröffentlicht. Nun hat das Oberlandesgericht Köln allerdings beschlossen, dass das illegal war. Dass Angela Merkel nicht mit Messer und Gabel essen könne oder dass Christian Wulff "ein ganz großer Verräter" sei, das hat Helmut Kohl vor gut 15 Jahren in privaten Interviews gesagt.…
mehr lesen →Umstrittenes Buch über Helmut Kohl bleibt verboten
Beitrag auf n24.de Das Buch des Autors Heribert Schwan über Helmut Kohl bleibt verboten. Das Oberlandesgericht Köln sieht in der Veröffentlichung nicht freigegebener Zitate des Ex-Kanzlers einen Vertrauensbruch. Das Oberlandesgericht Köln hat das Verbot des Buches "Vermächtnis: Die Kohl-Protokolle" von Heribert Schwan erneuert. Die Veröffentlichung der nicht freigegebenen Zitate stellt nach Auffassung des Richters einen unrechtmäßigen Vertrauensbruch dar. Das Buch…
mehr lesen →Gerichtserfolg für Altkanzler Helmut Kohl
Beitrag auf rp-online.de Köln. Altkanzler Helmut Kohl kann aufatmen. Das Oberlandesgericht Köln bestätigte das Urteil des Kölner Landgerichts, das Kohls Ex-Ghostwriter Heribert Schwan die Verwendung von Zitaten des Altkanzlers in seinem neuen Buch untersagt hatte. Die Richter gingen sogar noch über das alte Urteil hinaus. Neuer Erfolg für Helmut Kohl (85): Ein Bestseller mit brisanten Äußerungen des Altkanzlers über andere…
mehr lesen →Buch bleibt verboten
Beitrag auf taz.de Ein Buch mit nicht authorisierten Äußerungen von Altkanzler Kohl darf nicht mehr ausgeliefert werden. Das entschied ein Gericht. Jetzt drohen Entschädigungsklagen. KÖLN dpa | Ein Bestseller mit nicht freigegebenen Äußerungen von Helmut Kohl über andere Politiker war unrechtmäßig und darf nicht mehr ausgeliefert werden. Das hat am Dienstag das Oberlandesgericht Köln in zweiter Instanz bestätigt. Da es um ein…
mehr lesen →Helmut Kohl siegt erneut gegen Ghostwriter
Beitrag auf juris.de Das OLG Köln hat die Berufung der Beklagten gegen die Entscheidung des LG Köln, die Verwendung und Veröffentlichung von Zitaten Dr. Kohls in dem Buch "Vermächtnis – die Kohl-Protokolle" zu untersagen, in vollem Umfang zurückgewiesen. Das Landgericht hatte mit Urteil vom 13.11.2014 entschieden, dass die Beklagten – die Autoren Dr. Heribert Schwan und Tilman Jens sowie der…
mehr lesen →Kohl siegt im Streit um Memoiren
Beitrag auf nwzonline.de Veröffentlichung von nicht freigegebenen Äußerungen unrechtmäßig KÖLN Ein Bestseller mit nicht freigegebenen Äußerungen von Altkanzler Helmut Kohl (CDU) über andere Politiker war unrechtmäßig und darf nicht mehr ausgeliefert werden. Das hat das Oberlandesgericht Köln in zweiter Instanz bestätigt. Da es um ein einstweiliges Verfügungsverfahren ging, ist keine Berufung gegen die Entscheidung möglich. Kohls Anwälte kündigten an, den…
mehr lesen →Kohl gewinnt vor Gericht: Stopp für Bestseller bleibt bestehen
Beitrag auf focus.de Köln (dpa) - Neuer Erfolg für Helmut Kohl: Ein Bestseller mit brisanten Äußerungen des Altkanzlers über andere Politiker war in dieser Form unrechtmäßig und darf so nicht mehr ausgeliefert werden. Das hat das Oberlandesgericht Köln in zweiter Instanz bestätigt. Die Veröffentlichung von 115 Kohl-Zitaten war nach Auffassung des Gerichts unrechtmäßig, weil zwischen Kohl und dem Journalisten Heribert…
mehr lesen →Berliner Zeitung: Kommentar zum Urteil gegen Kohl-Biograf Schwan
Beitrag auf finanzen.net Berlin (ots) - Wer Helmut Kohl für dieses Urteil beglückwünscht, der sollte ihn und seine Umgebung daran erinnern, dass auch er historische Dokumente in Beschlag hält, die ihm eigentlich nicht gehören. Akten und das Handarchiv aus seiner Kanzlerzeit bewahrt er nach allem, was man weiß - noch immer bei sich auf. Einst hatte er sie der Adenauer-Stiftung gegeben,…
mehr lesen →Altkanzler Kohl gewinnt erneut vor Gericht
Beitrag auf tz.de Köln - Das Oberlandesgericht Köln hat das Verbot eines Bestsellers mit nicht freigegebenen Zitaten des Altkanzlers Helmut Kohl bekräftigt. Die Veröffentlichung der Zitate stellt nach Auffassung des Gerichts einen unrechtmäßigen Vertrauensbruch dar. Das Buch „Vermächtnis: Die Kohl-Protokolle“ war im vergangenen Jahr ein Bestseller. Es enthält offenherzige Äußerungen Kohls über andere Politiker. Diese Zitate hatte der heute 85…
mehr lesen →Helmut Kohl behält recht
Beitrag auf n-tv.de Das Buch "Vermächtnis: Die Kohl-Protokolle" lieferte so einige pikante Details und offenherzige Aussagen von Altkanzler Helmut Kohl. Dem war allerdings gar nicht recht, welche Zitate in dem Buch von Heribert Schwan und Tilman Jens verwendet wurden. Also klagte er dagegen. Nun gibt ihm auch das Oberlandesgericht Köln recht. Die Veröffentlichung nicht freigegebener Zitate stelle einen unrechtmäßigen Vertrauensbruch…
mehr lesen →OLG Köln bestätigt Verbot der Nutzung von Kohl-Zitaten
Beitrag auf urheberrecht.org Umfang des Verbots geht über das der Vorinstanz hinaus und umfasst alle streitgegenständlichen Zitate In dem Streit um die Verwendung und Veröffentlichung von Zitaten Dr. Helmut Kohls in dem Buch »Vermächtnis - Die Kohl-Protokolle« zwischen dem Altkanzler und seinem Biographen, Dr. Heribert Schwan dessen Co-Autoren Tilman Jens und dem Verlag Random House, hat das Oberlandesgericht Köln (Az.:…
mehr lesen →Ohne Verräter gibt es keine Geschichten
Beitrag auf tagesspiegel.de Helmut Kohls umstrittene Zitate sind ein Dokument der Zeitgeschichte. Dass Richter sie sperren wollen, hat mit Mitgefühl zu tun, nicht mit Rechtsgefühl. Ein Kommentar Merkel kann nicht mit Messer und Gabel essen, Wulff, die Null, Thierse, ein Volkshochschulhirn. Der große Helmut Kohl, gekränkt und entehrt, legte ordentlich los in seinem Oggersheimer Keller, und ein hintersinniger Journalist, bedienstet…
mehr lesen →Kohl siegt vor Gericht gegen früheren Ghostwriter
Beitrag auf faz.net Durfte Helmut Kohls ehemaliger Ghostwriter Heribert Schwan Zitate aus Gesprächen mit dem Kanzler veröffentlichen? Nein, findet das Oberlandesgericht Köln. Schwan droht nun eine Millionenklage. Ein Bestseller mit nicht freigegebenen Äußerungen von Helmut Kohl über andere Politiker war unrechtmäßig und darf nicht mehr ausgeliefert werden. Das hat am Dienstag das Oberlandesgericht Köln in zweiter Instanz bestätigt. Da es…
mehr lesen →Entscheidung im Berufungsverfahren Kohl gegen Schwan
Lokalzeit aus Köln vom 05.05.2015 Video abspielen
mehr lesen →Die Geheimnisse des Ghostwriters
Beitrag auf sueddeutsche.de Heribert Schwan, ehemaliger Kohl-Biograf, darf kein Zitat verwenden, wenn dies der Altkanzler Helmut Kohl nicht will. Wer sich in diesen Tagen das Buch "Vermächtnis - Die Kohl-Protokolle" anschaut, der sieht einen gelben Sticker auf dem Cover: "Mit den offiziell vom Landgericht Köln erlaubten Passagen". Beim Münchner Heyne-Verlag könnte man jetzt eigentlich neue Sticker drucken, auf denen steht:…
mehr lesen →Kohl gewinnt erneut gegen Ghostwriter
Beitrag auf wdr.de Es bleibt dabei: Die "Kohl-Protokolle" dürfen in ihrer jetzigen Form nicht verkauft werden. Das entschied das Oberlandesgericht Köln. Schon in erster Instanz hatte der Altkanzler gegenüber seinem früheren Ghostwriter Heribert Schwan Recht bekommen. Anlass des Streits sind Zitate, die Altkanzler Helmut Kohl gegenüber dem Journalisten und Biographen Heribert Schwan geäußert, hinterher aber nicht freigegeben haben soll. Kohl hatte…
mehr lesen →Erfolg für Kohl im Zitate-Streit mit Ex-Biograf Schwan
Beitrag auf donaukurier.de Etappensieg für Altkanzler Helmut Kohl (CDU): Im Berufungsverfahren um das Buch "Vermächtnis - Die Kohl-Protokolle" bestätigte das Oberlandesgericht (OLG) Köln das Veröffentlichungsverbot für zahlreiche Kohl-Zitate. Etappensieg für Altkanzler Helmut Kohl (CDU): Im Berufungsverfahren um das Buch "Vermächtnis - Die Kohl-Protokolle" bestätigte das Oberlandesgericht (OLG) Köln das Veröffentlichungsverbot für zahlreiche Kohl-Zitate. Hinsichtlich der Anzahl der verbotenen Zitate ging das…
mehr lesen →Gericht verbietet Veröffentlichung der Kohl-Zitate
Beitrag auf tagesspiegel.de Als die Biografie über Helmut Kohl im vergangenen Jahr erschien, sorgten drastische Zitate des Altkanzlers über politische Weggefährten für Wirbel. Kohl klagte gegen die Veröffentlichung. Das Oberlandesgericht in Köln gibt ihm Recht. Nun könnte es langsam teuer werden für den Heyne-Verlag. Altkanzler Helmut Kohl (CDU) hat im Rechtsstreit um das Buch seines Ex-Biografen Heribert Schwan einen weiteren…
mehr lesen →Former German chancellor Kohl wins court fight to ban book
Beitrag auf en.europeonline-magazine.eu Cologne (dpa) - Former German chancellor Helmut Kohl won a legal battle Tuesday to block a bestselling book that he did not want published and that contains disparaging quotes he made about other politicians.The Cologne Regional Court unheld a lower court‘s November ruling that banned the further sale of the book Vermaechtnis: Die Kohl-Protokolle (Legacy - the…
mehr lesen →Bestätigung des Verbots der Nutzung von Kohl-Zitaten im Buch “Vermächtnis – die Kohl-Protokolle”
Beitrag auf olg-koeln.nrw.de Pressemitteilung vom 05.05.2015 Der 15. Zivilsenat hat in einer Entscheidung vom heutigen Tag die Berufung der Beklagten gegen die Entscheidung des Landgerichts Köln, die Verwendung und Veröffentlichung von Zitaten Dr. Kohls in dem Buch "Vermächtnis - die Kohl-Protokolle" zu untersagen, in vollem Umfang zurückgewiesen. Das Landgericht hatte mit Urteil vom 13.1.2014 entschieden, dass die Beklagten - die…
mehr lesen →Urteil am OLG Köln: Altkanzler Kohl gewinnt erneut gegen Ghostwriter Schwan
Beitrag auf deutschlandradio.de Autor: Küpper, Moritz Sendezeit: 05.05.2015, 14:10 Uhr Länge: 06:01 Minuten Audio abspielen
mehr lesen →Helmut Kohl gewinnt vor Gericht gegen Ex-Ghostwriter
Beitrag auf t-online.de Altkanzler Helmut Kohl hat den Rechtsstreit um das Buch seines Ex-Biografen Heribert Schwan gewonnen. Der Bestsellers "Vermächtnis - Die Kohl-Protokolle" mit offenherzigen Zitaten Kohls über andere Politiker bleibt verboten. Für die Autoren und den Verlag könnte es teuer werden. Das Buch mit nicht freigegebenen Kohl-Äußerungen war unrechtmäßig und darf nicht mehr ausgeliefert werden. Das hat das Oberlandesgericht…
mehr lesen →Ghostwriter Schwan kündigt weitere Enthüllungen an
Beitrag auf welt.de Das Oberlandesgericht Köln verbietet die Verwendung von 115 umstrittenen Zitaten des Altkanzlers Kohl. Der unterlegene Ghostwriter Schwan tönt trotzdem: "Es gibt noch viel Stoff, man wird sich wundern." Heribert Schwan und Tilman Jens wollen nicht auf der Seite der Beklagten direkt vor dem Richterpult sitzen. Die Autoren wählen an diesem Dienstagmorgen in Saal 153 des Oberlandesgerichts Köln…
mehr lesen →85. Geburtstag: Angela Merkel lobt Helmut Kohl – mit Zwischentönen
Beitrag auf abendblatt.de Andere sind euphorischer: Nüchtern gratuliert die Bundeskanzlerin ihrem Vorgänger zum 85. Experten sagen: Merkel wird Kohl immer ähnlicher. Berlin/Ludwigshafen. Es ist ein schwieriges Verhältnis, das Altkanzler Helmut Kohl zu seiner Nachnachfolgerin Angela Merkel hat. Einst distanzierte sie sich von ihm und seinem Erbe, das in der Parteispendenaffäre eine unschöne Fußnote enthält. Dann ging sie offenbar wieder auf ihn…
mehr lesen →Altkanzler wird 85 – Helmut Kohls trauriger Geburtstag
Beitrag auf express.de Helmut Kohl und seine 34 Jahre jüngere Ehefrau Maike Kohl-Richter. | Foto: dpa OGGERSHEIM – Was für ein trauriges Jubiläum. Es ist eine bittere, aber vielleicht die treffendste Beschreibung: Helmut Kohl ist heute ein gefesselter Riese. So hat es Österreichs früherer Bundeskanzler Wolfgang Schüssel im Dezember in Dresden bei einem Festakt mit Kohl zum 25. Jahrestag des Mauerfalls formuliert. Am…
mehr lesen →Heute sollten wir alle frei haben
Ein Kommentar von Benedikt Erenz auf zeit.de Helmut Kohl machte den 3. Oktober zum Feiertag und dachte dabei auch an das Wetter. Dabei eignet sich kein Tag besser als der 18. März, die deutsche Demokratie zu feiern. "Die Menschheit und die Erde: ein Volk, ein Land, ein Ziel!" schreibt der deutsche Weltbürger Ludwig Pfau schon im 19. Jahrhundert. Und wer wollte sich da…
mehr lesen →Neue Niederlage für Autor Schwan gegen Helmut Kohl
auf welt.de Helmut Kohl plauderte frei von der Leber weg, Autor Heribert Schwan zeichnete alles auf. Viele heikle Zitate landeten daraufhin in einem Buch - der Altkanzler wehrt sich erfolgreich vor Gericht. Altkanzler Helmut Kohl (CDU) darf im Rechtsstreit um das Buch seines Ex-Biografen Heribert Schwan mit einem weiteren Etappensieg rechnen: In einem Berufungsverfahren um Kohl-Zitate in dem Buch "Vermächtnis: Die Kohl-Protokolle" deutete das Oberlandesgericht…
mehr lesen →Kohl-Biograf droht weitere Niederlage vor Gericht
auf zeit.de Altkanzler Kohl kann im Rechtsstreit mit seinem Ghostwriter auf einen weiteren Sieg hoffen. Auch das OLG Köln hält die Zitate in Schwans Buch für nicht rechtmäßig. Altkanzler Helmut Kohl (CDU) darf im Rechtsstreit um das Buch seines Ex-Biografen Heribert Schwan mit einem weiteren Etappensieg rechnen: Das Oberlandesgericht Köln deutete an, dass es die Veröffentlichung von brisanten Kohl-Zitaten in Schwans Bestseller Vermächtnis: Die Kohl-Protokolle ebenfalls…
mehr lesen →Schwan steuert auf weitere Niederlage zu
auf stuttgarter-nachrichten.de Mit süffisanten Zitaten des Altkanzlers über andere Politiker sind die "Kohl-Protokolle" bester Lesestoff. Nun beschäftigt sich bereits das zweite Gericht mit der Frage, ob die Veröffentlichung rechtens war. Köln - Helmut Kohls ehemaliger Memoiren-Autor Heribert Schwan steuert in seinem Rechtsstreit mit dem Altkanzler auf eine neue Niederlage zu. Das Oberlandesgericht Köln deutete am Dienstag an, dass es die Veröffentlichung von…
mehr lesen →Pressemitteilung des Heyne-Verlags
Verlag und Autoren sind enttäuscht, dass der Senat des Oberlandesgerichts Köln in der heutigen Berufungsverhandlung zu erkennen gab, dass er das Untersagungsurteil des Landgerichts vom 13. November 2014 wohl in weiten Teilen aufrechterhalten wird. Das Urteil soll am 5. Mai 2015 verkündet werden. Wie schon in der erstinstanzlichen Verhandlung ging es auch vor dem Oberlandesgericht in keiner Weise um die…
mehr lesen →Wem gehören Kohls Worte?
Von Peter Kurz auf wz-newsline.de Nachdem 115 Zitate in einem Buch verboten wurden, geht der Prozess in die zweite Instanz. Düsseldorf/Köln. Es gibt Zitate von Helmut Kohl, die darf man immer wieder verwenden. Formulierungen wie „In diesem unserem Lande“. Oder das Versprechen von den „blühenden Landschaften“. Oder: „Entscheidend ist, was hinten rauskommt.“ Vor dem Oberlandesgericht Köln aber geht es am Dienstag um…
mehr lesen →Bestätigung des überwiegenden Verbots der Nutzung von Kohl-Zitaten im Buch “Vermächtnis – die Kohl-Protokolle”
auf olg-koeln.nrw.de Der 15. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Köln (15 U 193/14) hat in der mündlichen Verhandlung vom heutigen Tage zum Ausdruck gebracht, dass er die Entscheidung des Landgerichts Köln, die Verwendung und Veröffentlichung von Zitaten Dr. Kohls in dem Buch "Vermächtnis - die Kohl-Protokolle" zu untersagen, voraussichtlich bestätigen wird. Das Landgericht hatte mit Urteil vom 13.11.2014 entschieden, dass die Verfügungsbeklagten -…
mehr lesen →Institut für Urheber- und Medienrecht
auf urheberrecht.org Streit um Kohl-Biographie wird voraussichtlich auch in zweiter Runde zugunsten des Altkanzlers entschieden OLG Köln kündigt Bestätigung des vorinstanzlichen Urteils an In dem Streit um die Verwendung und Veröffentlichung von Zitaten Dr. Helmut Kohls in dem Buch "Vermächtnis - Die Kohl-Protokolle" zwischen dem Altkanzler und seinem Biographen, Dr. Heribert Schwan, wird das Oberlandesgericht Köln (15 U 193/14) das Urteil des Landgerichts Köln (Az.:…
mehr lesen →Das letzte Wort im Streit um Kohls Lästereien
von Jost Müller-Neuhof auf tagesspiegel.de Helmut Kohls Biograf Heribert Schwan muss in seinem Buch Schmähungen des Altkanzlers über politische Weggefährten schwärzen. Jetzt entscheidet das Oberlandesgericht Köln über seine Berufung - die umstrittenen Aussagen hätten historisches Gewicht, meint er. [...] alles lesen
mehr lesen →Pressemitteilung des Heyne –Verlags vom 9.März.2015
Am Dienstag dieser Woche verhandelt das Oberlandesgericht Köln darüber, ob einzelne Passagen des Buchs "Vermächtnis" von Heribert Schwan und Tilman Jens, erschienen im Heyne Verlag, weiterhin verboten bleiben. In seinem Urteil vom 13. November 2014 hatte das Landgericht Köln bekanntlich zahlreiche Passagen des Buchs "Vermächtnis" und Heribert Schwan und Tilman Jens einstweilen untersagt. Dagegen hat Helmut Kohl Berufung eingelegt, ihm…
mehr lesen →Helmut-Kohl-Zitate wieder vor Gericht
Altkanzler gegen Ex-Ghostwriter Schwan | auf mz-web.de Nächste Runde in der Causa Kohl gegen Schwan: Der Altkanzler will erreichen, dass der Bestseller-Autor keine pikanten Zitate über andere Politiker mehr verbreiten darf. Doch das will sich Schwan nicht verbieten lassen. Nun sind wieder die Richter am Zug. KÖLN: Ein umstrittener Bestseller mit brisanten Aussagen des früheren Bundeskanzlers Helmut Kohl beschäftigt am Dienstag…
mehr lesen →Heute ist Rosenmontag… und “Vermächtnis” schafft es in den Mainzer Zug
auf buchmarkt.de und die BuchMarkt-Redaktion nicht - und wenn, dann nicht sonderlich arbeitswillig - besetzt. Es kann also zu kleinen Info-Störungen kommen.... Welches Buch schafft es sonst in den Umzug? ... so bleibt Zeit, den Karnevalszug zu sehen: Eben im Mainzer Zug gesichtet: "Vermächtnis" - Nicht viele Bücher schaffen es in den Karnevalsumzug.
mehr lesen →Den „wahren Kohl“ wollen sie zeigen
auf haz.de Wie dachte Helmut Kohl wirklich jenseits der öffentlichen Rhetorik? Als Ghostwriter seiner Biografie war Journalist Heribert Schwan acht Jahre lang ganz nah dran am Kanzler der Einheit. In Isernhagen gewährten er und Co-Autor Tilmann Jens spannende Einblicke - über ihre juristisch noch umstrittenen „Kohl-Protokolle“ hinaus. zum Artikel
mehr lesen →Authentische Einblicke in das Leben Helmut Kohls
auf burgwedel-aktuell.de Stellen Sie sich vor, Sie treffen Heribert Schwan und Tilman Jens auf einer Party. Die beiden Autoren des Kohl-Vermächtnisses kommen mit Ihnen ins Gespräch und plaudern nach einiger Zeit im vertrauten Ton aus dem Nähkästchen über ihre Erfahrungen und Erlebnisse rund um die Entstehung und Veröffentlichung des Buchs „Vermächtnis – Die Kohl-Protokolle“ Darüber, wie es zu dem Buch kam,…
mehr lesen →Mainzer Fastnachter knöpfen sich am Rosenmontag Kohl und Putin vor
auf welt.de Mainz (dpa/lrs) - Die Mainzer Fastnachter nehmen beim diesjährigen Rosenmontagszug unter anderem Altkanzler Helmut Kohl, den Streit um die Maut und den russischen «Problem-Bären» Wladimir Putin auf die Schippe. Der Mainzer Carneval-Verein (MCV) präsentierte am Dienstag die Motivwagen, die am Rosenmontag unterwegs sein werden. Sie karikieren Politik, Kirche und Gesellschaft. Unter anderem ist der russische Präsident Wladimir Putin…
mehr lesen →Helmut Kohls Ghostwriter hatte Gelegenheit, nicht nur seine Stasiakten zu studieren und zu exzerpieren, sondern sammelte darüber hinaus über Jahre alles, was die Stasi-Unterlagenbehörde in Berlin über die Spionage in Bonn herausgeben konnte. Dazu gehört jede Menge Angaben über inoffizieller Mitarbeiter, die in den verschiedensten Ministerien und Institutionen für den DDR-Geheimdienst spionierten. Mit 3000 West-Geräten horchte die Stasi Bonn…
mehr lesen →Warum Bill Clinton mit Martin Scorsese streitet
Von Hanns-Georg Rodek auf welt.de Seit zwei Jahren arbeitet der Starregisseur an einem Film über den ehemaligen US-Präsidenten. Doch der fordert jetzt mehr Kontrolle über den Stoff, als Scorsese ihm einräumen will. Bei der Meinungsfreiheit gibt es Diskussionsbedarf über die Frontstellung Westen gegen Islamismus hinaus. Es gibt weitere Fronten, mögen sie auch von viel geringerer Tragweite sein. Etwa die zwischen Helmut Kohl…
mehr lesen →PRESSEERKLÄRUNG
Amtsgericht Hamburg: Strafanzeige von Walther Kohl gegen Dr. Schwan wegen falscher eidesstattlicher Versicherung unzutreffend Das Amtsgericht Hamburg hat mit Beschluss vom 15.12.2014 entschieden, dass kein hinreichender Tatverdacht hinsichtlich der Dr. Schwan vorgeworfenen falschen Versicherung an Eides Statt besteht. Ausgangspunkt des Verfahrens war eine Strafanzeige von Herrn Walter Kohl (über dessen Rechtsanwälte Heinichen Laudien von Nottbeck) vom 19.10.2011 an die Staatsanwaltschaft…
mehr lesen →VERMÄCHTNIS – DIE KOHL-PROTOKOLLE
Am Dienstag , dem 10. Februar 2015, um 20.00 Uhr begrüßt das KulturKaffee Rautenkranz Heribert Schwan & Tilmann Jens. Großer Mann, große Geschichte und große Tragik: Die “Kohl-Protokolle” geben Einblicke in das Denken des Altkanzlers. Ein historisches Dokument über die Innenansicht der Macht. Merkel konnte “nicht richtig mit Messer und Gabel essen”, Merz war ein “politisches Kleinkind”, Wulff “eine Null” und Blüm…
mehr lesen →Bei “Wer wird Millionär”
Günther Jauch amüsiert sich über den "Bauer"-Chef Das gab es bei Günther Jauch noch nie! Anstelle eines einzigen Kandidaten, sitzen beim großen „Chef & Angestellten Special“ jeweils ein Chef eines großen deutschen Unternehmens mit einem seiner Angestellten auf dem heißen Stuhl. Gemeinsam spielen sie um die Million - zugunsten des Angestellten. Das erste Paar auf dem Stuhl sind „Frosta“-Produktionschef Jürgen Marggraf…
mehr lesen →buchreport – Jahresbestseller Hardcover
auf buchreport.de
mehr lesen →Immerhin Platz 10 nach dieser kurzen Zeit!
Auf buchreport.de
mehr lesen →2014 literarisch: Schätzing, Kohl und Kerkeling
Von Marion Thunemann, dpa, auf saarbruecker-zeitung.de Was bleibt? Die Frage stellt sich im Rückblick auf ein Jahr so ziemlich jeder. Und in der Literatur? Autoren, Schriftsteller und Politiker taten ihr Bestes, um im Gespräch zu bleiben - nicht nur mit ihren Büchern. Über 1000 Buchpreise wurden in Deutschland vergeben - so viele wie in keinem anderen Land. Es gab aufsehenerregende Debüts…
mehr lesen →Unterwegs mit Kohl im Ohr
Ein Nutzerbeitrag von Calvani auf www.freitag.de Eines schon mal voraus. Bücher, über die man hinterher schreiben will, liegen besser gedruckt vor. Man kann sich Seiten aufschreiben und kleine Auszüge machen. Ein Hörbuch ist dafür nicht effektiv. Tagebucheintrag, Sonntag, 16. November - Wie immer morgens ein bisschen gegangen. Im Ohr die Hörbuchfassung von „Das Vermächtnis- Die Kohl-Protokolle“ von Heribert Schwan unter Mitwirkung von…
mehr lesen →Einladung zum 6. Dezember
Gestaltet von Manuela Haehling von Lanzenauer | pixelchenundkarton.de
mehr lesen →